28.08.2011: Deutsche Rallyecross Meisterschaft in Buxtehude

Wird es auch am Wochenende richtig stauben lassen - René Münnich auf der Höhengeraden

(Buxtehude) Sportleiter Jan Hohmeier wollte seinen Augen kaum trauen – aber dort stand sie: die Zahl des Monats August: 83! Es gibt im Deutschen Pressewald immer wieder Publikationen, die eine Zahl des Monats, des Tages, der Woche ausrufen. Die Zahl des Monats August für den Estering ist besagte 83. Denn – obwohl es sich „nur“ um einen Lauf zur DRX Deutschen Rallycross Meisterschaft handelt haben sich zusammen mit den Fahrer des Einladungsrennens der Spezialcrosser sage und schreibe 83 Fahrer aus 6 Nationen angemeldet, um am kommenden Wochenende beim 4. Lauf der DRX den Estering wieder einmal in ein Motorsportmekka zu verwandeln.

Sicher hat der Estering durch seine mittlerweile 37 Rennen zur ERC European Rallycross Championship, der Rallycross-Europameisterschaft, einen gewissen Kultstatus erreicht. Trotz allem ist es für die veranstaltenden Clubs bei weitem nicht leichter geworden in der Vergangenheit, den Zuschauern interessante und spannende Fahrerfelder zu präsentieren. Zum einen ist das Angebot an Rennstrecken zwar gleich geblieben, aber es haben sich in den einzelnen Ländern viele verschiedene Meisterschaften etabliert – das zieht Fahrer auf andere Rennstrecken. Dann ist natürlich auch die wirtschaftliche Entwicklung an vielen Fahrern, die ihren Sport immer noch als „Hobby“ betreiben nicht spurlos vorübergezogen. Aber die Anziehungskraft eines Rennens auf dem Estering ist nach wie vor ungebrochen.

Der Franke Volland, der Belgier van den Branden und der Buxtehuder Steffen - Rallycross International auf dem Estering!

Das merkt man nicht nur an der großen Zahl von Fahrer bei den Spezialcross-Buggys, die nach dem Erfolg im letzten Jahr auch dieses Jahr wieder zahlreich zugegen sein werden. Auch bei der Rallycross-Trophy, den Rallye-Fahrern unter den Rallycrossern (anderes Reglement, fahren die Veranstaltung wie eine Rallye) sind auf dem Estering immer die meisten Fahrer anwesend. Warum? Diese Frage stellt sich auch der 1.Vorsitzende des ACN, Andreas Steffen: „Der Estering ist im nationalen wie internationalen Motorsport eine Institution. Das Fahrer aus den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Belgien, Dänemark und Österreich ihre eigenen Meisterschaften nur halbherzig oder gar nicht angehen liegt einfach an der Faszination einer für diesen Motorsport perfekt gezeichneten Strecke. Und wenn der Estering dann zum Rennen ruft – dann kommen sie eben Alle! Und darüber freuen wir uns als Verein selbstverständlich riesig!“ (O-Ton Steffen)

Und das Steffen sich als Vorsitzender nicht nur über den Zulauf zum Estering freuen kann, zeigt auch ein Blick auf die aktuelle Meisterschaftstabelle. In der Wertung der Internationalen Deutschen Meisterschaft liegt er momentan hinter den beiden Führenden René Münnich und Rolf Volland auf Platz drei – beste Aussichten also für das Rennen und auch für den Rest der Meisterschaft. Vorausgesetzt natürlich – der Wagen hält. Und dafür setzt er sich im Vorwege eines solchen Rennens immer ganz besonders akribisch ein.

Wenn man sich dann nochmal den Slogan des Esterings „Europa zu Gast in Buxtehude“ in Erinnerung ruft, kann man sich auch erklären, warum Roman Častoral/CZE sich gerade den Estering zwischen zwei Rennen der ERC aussucht, um weitere Tests an seinen Autos vorzunehmen. Der Estering kommt an. Daher haben auch einige Fahrer aus den Niederlanden und Belgien genannt, die gerade erst im Mai beim Doppel-Lauf der BRC Belgisch Rallycross Kampioenshap und der DRX auf dem Estering waren. Die Strecke vor den Toren Buxtehudes kommt an – nicht nur bei den Fahrern.

Roman Častoral/CZE - zwischen zwei EM-Läufen zu Gast auf dem Estering

Auch bei anderen Sportlern kommt sie an. So wird sich am Sonntag ein ganz besonderer Gast nicht nur unters rennfahrende Volk mischen. Die rein räumliche Nähe zum HSV hat nicht nur dafür gesorgt, dass man den Estering wahrnimmt, sondern auch, dass man sich mit dem Motorsport an sich beschäftigt. Und so hat Dennis Aogo einmal den Wunsch geäußert, doch als Beifahrer in so einem Rennwagen mitzufahren. Somit wird der ACN, die DRX und nicht zuletzt der Estering doch gerne Zeuge sein, wenn Dennis das erste Mal den Schotter von unten ans Bodenblech prasseln hört. Vorausgesetzt beim Spiel des HSV am Tag vor dem Rennsonntag gegen den 1.FC Köln läuft alles glatt.

Das es am Rennsonntag glatt läuft – davon geht das Team des ACN selbstverständlich aus. Das Wetter wird mitspielen, das Team wird sein Bestes geben – die Fahrer sowieso. Und daher werden die Zuschauer einen ganz hervorragenden Rennsonntag auf dem Estering erleben. Am Sonntag, dem 28.August geht es ab 8.30 Uhr auf dem Estering los. Die Finalläufe starten ab 15.30 Uhr. Das Team des ACN freut sich auf ihren Besuch.

Weitere Infos auf: www.estering.de
Fotos (2): ACN Buxtehude/DRX Media