Category Archives: Treffen, Events

ADAC Sternfahrt zur Infa 2011

Fachgespräche auf der Oldtimer-Show der Infa 2011

Der ADAC und die Fa. Fachausstellungen Heckmann GmbH luden auch im Jahr 2011 wieder zur Verbrauchermesse “Infa” zu einer Oldtimer Sternfahrt ein. Das Wetter war Goldrichtig und so strahlte die Sonne wunderschön zwischen die Messehallen der Hannover Messe. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich die Oldtimer nach der Anfahrt zwischen den Hallen 25 und 26 um als weiteres Highlight der Messe Infa zu dienen. Dank dem Wetter waren gut 300 Oldtimer gekommen und die vielen Besucher der Messe durften sich durch sämtliche Epochen der Oldtimer, vom Vorkriegs Ford T-Modell, bis zum Youngtimer von Opel und Alfa Romeo durchwühlen. Für jeden sollte ein passender Wagen mit dabei gewesen sein. Ob nun der persönliche Gang in die Vergangenheit, oder einfach nur “das erste Auto”, oder die Schönheit der Automobil Geschichte von Mercedes, Porsche, MG oder Jaguar. Jeder dürfte das passende Fahrzeug für sich gefunden haben.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der Homepage des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt unter: http://www.adac-ortsclubs.de
Für die eiligen kann man sich nun hier schon einige Bilder der Sternfahrt “Infa” 2011 ansehen

Originalausgaben – Bremen feiert 10. Geburtstag

Cite´ de l´Automobile Musee national Collection Schlumpf. Unrestaurierte Originale - Voisin C7 C von 1928 (MNA No.1315/Chassis No. 18383). (Ingo Wagner, Messe Bremen)

Bremen Classic Motorshow zeigt unbekannte Schätze der Oldtimer-Szene

Originale – mit einem einzigen Wort ist das Thema der Sonderschau der zehnten Bremen Classic Motorshow gesagt. Bereits in den 20er und 30er Jahren gefahren, in späteren Jahren als Original eingelagert und jahrzehntelang im Ursprungszustand erhalten, kommen zehn ausgesuchte Exponate daher, die die Oldtimermesse vom 3. bis 5. Februar 2012 zieren werden. „Wir freuen uns sehr, dass das Musée National de l´Automobile in Mulhouse zum ersten Mal die nicht-öffentliche Réserve der Collection Schlumpf geöffnet hat. Dort haben wir exklusiv für die Bremen Classic Motorshow automobile Schönheiten ausgesucht, die schon immer Sammlerobjekte waren und jetzt aufgrund ihres original erhaltenen Zustands zudem noch im Trend liegen. Unsere zehnte Auflage wollen wir mit einem wirklich besonderen Thema feiern und unsere französischen Freunde haben genau das Richtige für uns und stellen es uns dankenswerter Weise zur Verfügung“, sagt Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow.

Geschichte lebt in diesen Oldtimern, die in Mulhouse im Elsass liebevoll gepflegt werden. Jedes Exponat wird auf der Bremen Classic Motorshow so ausgestellt wie es ist, gut erhalten, wie es in den 20er und 30er Jahren war – aber Ersatzteile: Non, Merci! Und für die Sonderschau in Bremen werden auch die Spuren der Zeit nicht beseitigt, sondern stolz zur Schau getragen.
Der Voisin C7 C beispielweise wurde 1928 gebaut und zwar mit viel Wissen der damaligen Zeit aus dem Flugzeugbau. Der Hotchkiss AM2 von 1927 gehörte einem Bankier aus Mühlhausen, Generationen der Familie lernten auf diesem Fahrzeug das Autofahren, bis es endlich direkt in den Besitz des Museums gelangte. Der Austro Daimler ADR 6 kutschierte jahrelang den Bürgermeister von Wien zu wichtigen Terminen – gut erhalten ist auch er im Urzustand auf der Bremen Classic Motorshow zu sehen. Seltenheitswert hat der Ravel 9HP von 1925 – möglicherweise der letzte seiner Art, gebaut übrigens vom Bruder des klassischen Komponisten Maurice Ravel.

Doch nicht nur im Bereich Auto ist „Original“ das Zauberwort – auch in der Halle 1 der Messe Bremen, der ÖVB-Arena, in der die Motorrad-Fans auf ihre Kosten kommen, wird es Besonderes geben: „Alles Originalmaschinen, nicht restauriert aber betriebesbereit“, verspricht Martin Grundmeyer vom VFV Veteranenfahrzeugverband, der die Sonderschau zusammenstellt. Mit dabei: eine Victoria Bergmeister, eine Wanderer 500, eine Opel Motoclub oder auch eine Württembergia.

Original Renault R4 auf der Classic Motorshow Bremen

Original müssen auch die jungen Klassiker der späten 60er bis frühen 90er Jahre sein, die auf einer großen Fläche in der Halle 6 zu kaufen sein werden. „Gemeinsam mit Fachleuten suchen wir die interessantesten und besten Fahrzeuge aus, die hier zum Verkauf angeboten werden“, erläutert Frank Ruge die Qualitätskontrolle. „Dabei sind mehrere Kriterien wichtig: Original und nicht restauriert, eine lückenlose Historie und nicht mehr als 100.000 Kilometer auf dem Tacho. Bei dieser Kombination ist das Haben-Wollen am Größten“, schmunzelt der Projektleiter. Im vergangenen Jahr startete die Bremen Classic Motorshow dieses besondere Angebot: Renault R4 GTL, BMW M 635 CSi und Porsche 964 Carrera Lightweight sorgten nicht nur für runde Augen bei den Oldtimer-Fans – die Nachfrage war auch größer als das Angebot. „Grund genug, hier für noch mehr Auswahl zu sorgen – wir haben die doppelte Fläche vorgesehen. Und die ist heiß begehrt – bereits Ende September waren alle Plätze für die Bremen Classic Motorshow bereits vergeben.

Die Messehallen sind geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 14 Euro. Mehr Infos auch unter www.classicmotorshow.de

9. April: 23. Opeltreffen in Bohnhorst

Viel Airbrush zeigte sich dieses Jahr in der Sonne

Der Wettergott spielte dieses Wochenende mal wieder mit. Die Nächte zwar kühl, wurde der Samstag als Hauptveranstaltungstag mit viel Sonne und Wärme gesegnet. Die ersten Sonnenbrände inklusive. Die Teilnehmerzahl konnte dieses Jahr gegenüber dem Vorjahr gehalten werden. Über 500 Fahrzeuge, ja Fahrzeuge, denn es waren nicht nur Autos dort, sondern auch ein Opel Fahrrad hatte sich mal wieder auf das Treffen verirrt, gesellten sich auf den bereitgestellten Platz in Bohnhorst (Kreis Nienburg).

Die Qualität der Fahrzeuge auf dem Platz hat sich nach Aussage der Wertungsprüfer, aber auch diverser Teilnehmer, erhöht. Es wurde also fleißig geschraubt über die kalte Jahreszeit. Auch war ein offensichtlicher Anstieg von älteren Fahrzeugen zu erkennen. Aber auch die modernen Opel kamen  nicht zu kurz. Auffallend auch die Themenfahrzeuge und überhaupt die vielen und guten Airbrushs an den Fahrzeugen.

Novum: Pokalverleihung am Samstag Abend

Neu in diesem Jahr, dass die Preisverleihung der Pokale bereits am Samstagabend im Festzelt statt gefunden hat. Dazu gab es erstmalig keine Eintrittsgebühr für das Festzelt. Ob das Konzept komplett aufgegangen ist, konnte man am Abend noch nicht sagen. Auch ob das 24. Opeltreffen in Bohnhorst wieder stattfinden wird, stand noch nicht wirklich fest. Man wolle das Wochenende abwarten und dann neu entscheiden. Die Gerüchte um “das letzte Treffen in 2011” gehen also doch noch weiter und werden sich wohl erst im Laufe des Jahres aufklären lassen.

Bilder zur Veranstaltung gibt es auf: http://www.motorscene.de
sowie auf der Homepage des Veranstalters: http://www.rgbohnhorst.de

9. Bremen Classic Motorshow 2011

Neugierige Blicken in den Motorraum eines BMW700

Und wieder neuer Besucherrekord. Über 40.500 Besucher zog es am letzten Wochenende (4.-6. Februar 2011) in die Hallen der Messe Bremen. “Damit sind wir in der Champions League angekommen,” wertet Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der Messe Bremen, das hervorragende Ergebnis. “Das ist eine Steigerung von über zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr”. 2010 zählten die Organisatoren rund 36.000 Besucher.

Dieses bekam man am Samstag, dem Haupttag der Messe, auch deutlich zu spüren. Die Gänge waren bereits 15 Minuten nach Eröffnung um 9 Uhr gut gefüllt und das hielt auch bis kurz vor Schluss des Messetages um 18 Uhr an. Einige Besucher berichteten von langen Schlangen vor dem Eingang der Halle 7 und auch langjährige Aussteller meinten dazu nur “so etwas hat es ja noch nie gegeben”. Wohl dem, der im Vorfeld schon Eintrittskarten lösen konnte und somit die Kassen umgehen konnte.

Kleine Tankstelle bei den Freunden der Borgwards

Der Internationale Flair war aber nicht nur bei den diversen Ausstellern zu spüren, die nicht nur ihre Fahrzeugmarke ausstellten, sondern auch gleich dazu gängige Landesspeisen anboten, sondern auch bei Besuchern. Es wurde international in den Gängen, gerade auch aus den Skandinavischen Ländern waren viele Besucher nach Bremen gekommen. Die nördliche Lage und auch der erste Messe der Saison lockt natürlich. In wenigen Wochen sollten die Fahrzeuge der Liebhaber wieder aus dem Winterschlaf geholt werden und die vielen Oldtimer Treffen  und – Rallyes beginnen wieder. Bis dahin muss das Schmuckstück natürlich auch wieder fit sein.

Fahrzeug mit vielen Details zur Freude der Fotografen

Interessant waren auch in diesem Jahr wieder die Clubstände und ihre Mottos. Von der Strich 8 Bar der “Stricher” in Sündelfingen (Kreis Benzenberg),  über das Tiger Rennen bis zum Slotcar-Race des Spitfire Clubs Deutschland waren die Stände so liebevoll und vielfältig gebaut und Informativ gestaltet. Der erste Preis ging in diesem Jahr an  eine Nachbildung des Torfabbau von den “Freunden der Ritscher Trecker”. Hier bekamen die Zuschauer wirklich viel geboten und gerade diese Clubstände ziehen auch einen größeren Teil der Besucher an.

Man darf sich auf jeden Fall schon auf die zehnte Bremen Classic Motorshow vom 3. bis 5. Februar 2012 freuen, denn sie wird mit Sicherheit noch stärker werden und weiterhin ihre sowieso schon hohe Qualität behalten.

Bilder der Veranstaltung wie immer in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/messen/bremen11/

Die Homepage des Veranstalters mit weiteren Informationen und Bildern: http://www.classicmotorshow.de

4. – 6. Februar: Bremen Classic Motorshow

Bremen Classic Motorshow (Quelle: Messe Bremen)

Nur noch eine Woche bis zum Start der Oldtimer Saison im Norden von Deutschland. Mittlerweile schon fast traditionell findet sich die Szene in den Messehallen Bremen ein, um sich ein Bild für die Saison 2011, aber auch einen Rückblick in das Jahr 2010 zu machen.

Die Bremen Classic Motorshow ist eine Oldtimer Messe für jeden Geschmack. Von Clubs und Vereinen, die sich dort mit ihren Fahrzeugen und Ideen vorstellen, bis hin zum Kleinteile Markt, mit dessen Hilfe man noch den letzten Schliff am eigenen Objekt bewerkstelligen kann. Natürlich hat auch der Oldtimer Interessent seine Freude an der Messe, denn es findet schon seit Jahren ein Fahrzeugmarkt in den Messehallen Garagen statt. Interessante Fahrzeuge findet man hier in jedem Jahr und auch für fast jeden Geldbeutel.

Die Oldtimer Industrie und Handwerker sind natürlich auch dabei und berichten umfassend über ihre Entwicklungen und Arbeiten. Direkt einkaufen kann man natürlich auch. Von der Politur bis zur mobilen Garage sollte sich alles finden lassen.

Sonderschau immer mit echten Exoten, 2010 mit Alfa Romeo

In diesem Jahr ist das Thema der Sonderschau “Deutsche Automobile mit Sonderkarosserien” und es sind einige tolle Fahrzeuge mit dabei. Unter anderem ein Maybach Zeppelin DS 8 Sport Cabriolet, welches als Einzelstück 1937 gefertigt wurde. Dieses Unikat ist der Öffentlichkeit bislang nur selten gezeigt worden und ist sicher ein Highlight auf der Ausstellungsfläche. Allerdings finden sich auch andere Schmuckstücke in der Ausstellung: ein Adler Autobahn (Ambi Budd) von 1938, ein Mercedes-Benz 540 K konstruiert von Erdmann & Rossi im Jahr 1938, ein Goliath GP 700 und ein Volkswagen – beide verschönert durch den Karosseriebauer Rometsch.
Ebenso auf der Sonderfläche: Ein Horch 930 V Spezial Roadster mit Gläser-Karosserie, der Ford Rheinland Pullmann mit Hebmüller-Aufbau (im Besitz von Klaus Hebmüller), ein Opel Diplomat Cabriolet von Karmann-Fissore, der Volkswagen 1500 Typ 3 als schickes Karmann-Cabriolet.

Sonderschau Deutsche Automobile Hersteller 2011, BAUR Kadett C Aero

Des Weiteren ein Opel Commodore A GS Deutsch-Cabriolet von 1968 und aus dem Jahr 1955 ein 502 BMW Cabrio, angefertigt von Baur. 2010 wäre die Firma Baur 100 Jahre alt geworden. Die Fans der Fahrzeuge veranstalteten deshalb im September eine große Party im Meilenwerk in Böblingen. Auch auf der Bremen Classic Motorshow war 2010 dafür ein Baur Kadett C Aero mit dabei, welcher auf die fast vergessene Automarke Baur Aufmerksam machte.

Nicht zu vergessen sind auch in diesem Jahr die diversen Stände der Veranstalter von Oldtimer Rallyes oder Treffen. Die Termine wird es wieder zu Hauf in Form von Flyern geben, sodass sich der Terminplan nach dem 6. Februar wohl rasant füllen dürfte. Natürlich wird man auf der Messe auch den einen oder anderen Teilnehmer Kollegen wieder treffen und damit schon vor den Veranstaltungen den Winter verabschieden. Es war ja auch eine lange Pause und es gibt viel neues zu berichten.

frisch restaurierter Strassenwacht Passat beim ADAC in Halle 6

Anlaufpunkt für unsere Oldtimer Rallye Kollegen ist wie immer der Stand vom ADAC Weser Ems e.V. In diesem Jahr wird hier ein ADAC-Straßenwacht VW Passat Variant, 1,3 Liter, Typ 33, Baujahr 1976, auf seinem Stand 6 A 01 in der Halle 6 dem fachkundigen Publikum präsentiert. Dieses Fahrzeug wurde von einem Straßenwachtfahrer innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre restauriert und hatte seine Fahrprämiere auf der Oldtimer Rallye des AC Verden im letzten Jahr. Natürlich nicht als Teilnehmer, nein als Pannenfahrzeug  wie es sich gehört. Des weiteren hat sich der Stand des Ford Escort MK 1 Register als Anlaufstelle für die diversen Teilnehmer der Oldi-Rallye Szene im Norden etabliert. Beide Stände befinden sich in der Halle 6.

Die Messehallen sind geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 13 Euro. Mehr Infos zur Messe bekommt man natürlich auch auf der Homepage des Veranstalters www.classicmotorshow.de. Hier findet man auch vollständige Ausstellerliste und die Aufteilung der Messehallen.

Rotenburg Race Days – 1/4 Meile mit flair

Golf 2 mit viel Kraft vorraus

Qualmende Räder, es riecht nach abgefahrenen Gummi, der Burn Out passt. So sah man viele Fahrzeuge am letzten Wochenende in Rotenburg / Wümme auf dem Flugplatz. Es war wieder Zeit für das 1/4 Meile Rennen auf der Landebahn. Rotenburg Race Days heißt die Veranstaltung und fand dieses Jahr zum 8.mal statt. Viele hundert Teilnehmer haben es sich am Wochenende rund um die Landebahn gemütlich gemacht und die Zelte aufgeschlagen. Freitag zum Training, wurde am Samstag zur Qualifikation gefahren, damit am Sonntag dann die Zeit vom Samstag immer wieder bestätigt werden musste. Wer zu langsam war, viel raus. So kann man sich am Wochenende einem schönen Wettkampf stellen und dabei seinen Boliden ausführen.

Bolide, so muss man die meisten der Fahrzeuge wohl bezeichnen. Speziell für diesen Motorsport aufgebaut und mit viel technischem Finesse ausgestattet haben diese Fahrzeuge nur einen Zweck: Möglichst schnell die gut 402 Meter lange Strecke hinter sich zu bringen. Das schaffen die Fahrzeuge auch. Und oft auch sehr schnell. Zeiten um 10 Sekunden waren am Samstag keine Seltenheit und dabei wurde auch die 200km/h Marke öfter überschritten.

Wenn ein Allradfahrzeug am Start alle vier Reifen durchdrehen lassen kann und einfach nicht die Kraft des Fahrzeugs auf die Strasse bringt, dann sollten einem das schon zu denken geben. Es sieht auch extrem spektakulär aus. Viele dieser Fahrzeuge haben die Karosserie entsprechend versteift und ein Helm ist Pflicht bei der Veranstaltung. Ohne geht es nicht. Ebenso gibt es vom Veranstalter eine technische Abnahme. Ohne diese darf nicht gestartet werden. Sicherheit geht vor, denn viertel Meile Rennen sind knallharter Motorsport.

Die Karosse ist eigentlich nur eine Hülle für eine Rennmaschine, www.rotorrabbit.com

Mit dabei waren aber auch die Junior Dragster Fahrzeuge, Motorroller, Karts und anderes Kurioses. Natürlich auch einfach nur das Zugfahrzeug für die Rennmaschine. Spaß steht an oberster Stelle und den lassen sich die Teilnehmer nicht nehmen. Rund 50 Euro Startgebühr für das Wochenende. Fahren kann man so oft das Fahrzeug hält und man sich einfach wieder an der Schlange anstellt.

Geboten wurde dem Zuschauer auch viel. Vom singenden Moderator, der neben seiner hervorragenden Moderation in den Pausen gerne Elvis Lieder zum besten gegeben hat und das wirklich ordentlich. Meinen Applaus noch einmal dafür ! Aber es gab Samstagabend auch das Night-Race mit spärlicher Disko Beleuchtung am Start, wo die Burn Out durch die Lampen einfach herrlich anzusehen waren bis zum großen Feuerwerk . Es wurde ordentlich was geboten. Also auf im nächsten Jahr zu den Rotenburg Race Days.

Bilder der Veranstaltung exklusiv auf Motorscene.de: http://www.motorscene.de
Der Veranstalter ist hier zu finden: http://www.row-racedays.com

31.7-1.8. – 24. Stock Car Rennen Linsburg

Der große Punkt: ein Überschlag

Zum 25. Clubjubiläum, fand das 24. Stock Car Rennen des MSC Linsburg (bei Nienburg a.d.Weser) statt. 2 Tage satter Motorensound und endlich viel Staub auf engem Raum.

Auf einem abgemähten Getreideacker wurde die Ovale Rennstrecke aufgebaut. Immer schön im Kreis ging es für die Teilnehmer des Stock Car Events. Punkte für gefahrene Runden, quer gestellte Autos und natürlich extra viele Punkte, wenn sich der Gegner dabei einen Überschlag leistet. Die Krönung in diesem Sport. Die wohl präparierten Fahrzeuge mussten natürlich viel aushalten und werden zwischen einem 15 Minuten Rennlauf immer wieder repariert. Spezial Werkzeug ist der Vorschlaghammer – extra schwer versteht sich.

Drängeln und schieben ist Standard beim Stock Car

Nicht fehlen darf auch das Rodeo, wo zum Schluß die letzten Fahrzeuge ihr bestes geben. Wer am Ende noch fährt hat gewonnen. In diesem Jahr wurde ein Fahrerplatz in einem speziell aufgebauten Fahrzeug verlost. Der Gewinner bekam also die Chance, voll ausgestattet am Rodeo mit seinem Gewinnerfahrzeug teilzunehmen und damit auch um die 200 Euro Preisgeld zu fahren.

Wer sich das ganze in Bildern ansehen möchte, der begebe sich einfach in meine Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/sonstiges/linsburg10/

Der Veranstalter hat natürlich auch eine Homepage, wo man sich tiefer gehend über den Sport informieren kann: http://www.msc-linsburg.de

Race @ Airport 2010 in Hildesheim fällt aus

1/4 Meile Rennen 2009 in Hildesheim

Servus, Racer und Besucher,
per Zufall kamen wir zur Kenntnis, daß eine neue Betreibergesellschaft im Spätsommer 2009 gegründet wurde. Gesprächsversuche seit 12/2009 ergaben € 9.000 Miete, Nutzungszeit (inkl. Auf-/Abbau) 9-18 Uhr, Mittagspause 90 min. und keine Burn-Outs. Dies ist in höchstem Maße unsportlich.
Ersatzweise empfehlen wir allen Interessierten Race @ Airport Leipzig-Special als Wochenendveranstaltung.

Quelle: http://www.race-at-airport.de

Tag 2 auf der Motorshow in Bremen

Bilder vom Freitag und Samstag: www.ckworks.de/Bremen2009

Gut besucht war bereits der Freitag. Der Samstag sieht nach der Eröffnung um 9 Uhr auch schon sehr vielversprechend aus.

Zu sehen gibt es mal wieder das ganze Querbeet durch die Oldtimer Szene. Viele Fyler mit Terminen für das kommende Jahr, viele Teile für das gute Blech, Bilder, Informationen, Videos rund um Oldtimer und Motorsport sind in diversen Hallen zu finden.

Es lohnt sich noch auf den Weg zu machen.
Wer mich besuchen will: Halle 7 StandA27

Classic Motorshow Bremen 2010…

Start zur RCK Kleeblattfahrt

…und mit dabei.

Wie schon im Januar angekündigt, bin ich in diesem Jahr mit meinem Club MotorMobile Langenhagen mit auf der Motorshow in Bremen.

Da ich diesmal auch Online bin, wird es als unregelmäßig Bilder und kleine Berichte geben.

Wer mich besuchen will: Halle 7 Stand A27