Tag Archives: Oldtimer Treffen

20./21. Juli: Street Mag Show Hannover 2013

Geschwungene Formen der 50th US Cars.

Geschwungene Formen der 50th US Cars.

US-Car & Harley Meeting auf dem Schützenplatz in Hannover. Jedes Jahr wieder und jedes Jahr wird es wieder viel Chrom, Blech und Motoren geben. Die großen V8 Motoren der 30er- bis 80er- Jahre sind legendär. Ein Traum vieler Autonarren. Hier können diese Schätze, mit ihrem sonor brummenden Motor live erlebt werden. Die Vielfalt streckt sich über alle Baujahre und alle Modelle. Besonders interessant die großen Limousinen der 50er Jahre. Automobile Kunst in Blech auf vier Rädern.

Mit dabei natürlich auch die Teilnehmer der Zweiräder aus dem Hause Harley Davidson. Auch diese US Marke ist ein Traum vieler Motorrad Fahrer. Der besondere Klang der Harley V-Motoren bekommt immer einen Blick nach geworfen. Mit dabei natürlich auch die Tuning Szene der US Modelle. Ob Hot-Rod, Lowrider, Customs, Dragster oder auch die VW-Bug Reihe (Luftgekühlte Käfer und Bullis). Alle werde sich am Wochenende ein Stell-dich-ein geben und ihre geliebten Fahrzeuge zur Show stellen.

Weniger ist oft mehr: Cockpit eines Hot-Rod

Weniger ist oft mehr: Cockpit eines Hot-Rod

Als Show-Höhepunkt ist neben der Vorstellung der einzelnen Fahrzeuge, die um eine Prämierung kämpfen, auch die Fahrkunst- und Akrobatik des Drift-Fahrers Patrick Becker mit seinem einzigartigen 29er Ford-Drift-Hot-Rod. Für das musikalische Vergnügen sorgen in diesem Jahr das Rockabilly Kult-Trio “Hepcazz”, die mit ihrem frischen und unverwechselbaren Rock’n’Roll für Unterhaltung sorgen. Am Sonntag präsentiert der Hamburger Elvis-Imitator Tode Banjanski die besten Stücke der Rock’n’Roll Legende.

Eintritt ist am Samstag von 11:00 – 22:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr. Der Eintrittspreis für Besucher beträgt 8,50 Euro pro Erwachsene (bis 17 Jahre 4,50 Euro und Kinder bis 12 Jahre frei). Wochenendticket für 13 Euro und Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder) für 17 Euro.
Teilnehmer (jeweils 2 Tage gültig) mit Bikes  (+ Sozius) für 8,50 Euro und Show/US-Cars (inkl. Insassen) für 14 Euro.

Weitere Informationen auf der Homepage des Veranstalters Street Magazine: http://www.street-magazine.com

ADAC Sternfahrt zur Infa 2011

Fachgespräche auf der Oldtimer-Show der Infa 2011

Der ADAC und die Fa. Fachausstellungen Heckmann GmbH luden auch im Jahr 2011 wieder zur Verbrauchermesse “Infa” zu einer Oldtimer Sternfahrt ein. Das Wetter war Goldrichtig und so strahlte die Sonne wunderschön zwischen die Messehallen der Hannover Messe. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich die Oldtimer nach der Anfahrt zwischen den Hallen 25 und 26 um als weiteres Highlight der Messe Infa zu dienen. Dank dem Wetter waren gut 300 Oldtimer gekommen und die vielen Besucher der Messe durften sich durch sämtliche Epochen der Oldtimer, vom Vorkriegs Ford T-Modell, bis zum Youngtimer von Opel und Alfa Romeo durchwühlen. Für jeden sollte ein passender Wagen mit dabei gewesen sein. Ob nun der persönliche Gang in die Vergangenheit, oder einfach nur “das erste Auto”, oder die Schönheit der Automobil Geschichte von Mercedes, Porsche, MG oder Jaguar. Jeder dürfte das passende Fahrzeug für sich gefunden haben.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der Homepage des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt unter: http://www.adac-ortsclubs.de
Für die eiligen kann man sich nun hier schon einige Bilder der Sternfahrt “Infa” 2011 ansehen

4. – 6. Februar: Bremen Classic Motorshow

Bremen Classic Motorshow (Quelle: Messe Bremen)

Nur noch eine Woche bis zum Start der Oldtimer Saison im Norden von Deutschland. Mittlerweile schon fast traditionell findet sich die Szene in den Messehallen Bremen ein, um sich ein Bild für die Saison 2011, aber auch einen Rückblick in das Jahr 2010 zu machen.

Die Bremen Classic Motorshow ist eine Oldtimer Messe für jeden Geschmack. Von Clubs und Vereinen, die sich dort mit ihren Fahrzeugen und Ideen vorstellen, bis hin zum Kleinteile Markt, mit dessen Hilfe man noch den letzten Schliff am eigenen Objekt bewerkstelligen kann. Natürlich hat auch der Oldtimer Interessent seine Freude an der Messe, denn es findet schon seit Jahren ein Fahrzeugmarkt in den Messehallen Garagen statt. Interessante Fahrzeuge findet man hier in jedem Jahr und auch für fast jeden Geldbeutel.

Die Oldtimer Industrie und Handwerker sind natürlich auch dabei und berichten umfassend über ihre Entwicklungen und Arbeiten. Direkt einkaufen kann man natürlich auch. Von der Politur bis zur mobilen Garage sollte sich alles finden lassen.

Sonderschau immer mit echten Exoten, 2010 mit Alfa Romeo

In diesem Jahr ist das Thema der Sonderschau “Deutsche Automobile mit Sonderkarosserien” und es sind einige tolle Fahrzeuge mit dabei. Unter anderem ein Maybach Zeppelin DS 8 Sport Cabriolet, welches als Einzelstück 1937 gefertigt wurde. Dieses Unikat ist der Öffentlichkeit bislang nur selten gezeigt worden und ist sicher ein Highlight auf der Ausstellungsfläche. Allerdings finden sich auch andere Schmuckstücke in der Ausstellung: ein Adler Autobahn (Ambi Budd) von 1938, ein Mercedes-Benz 540 K konstruiert von Erdmann & Rossi im Jahr 1938, ein Goliath GP 700 und ein Volkswagen – beide verschönert durch den Karosseriebauer Rometsch.
Ebenso auf der Sonderfläche: Ein Horch 930 V Spezial Roadster mit Gläser-Karosserie, der Ford Rheinland Pullmann mit Hebmüller-Aufbau (im Besitz von Klaus Hebmüller), ein Opel Diplomat Cabriolet von Karmann-Fissore, der Volkswagen 1500 Typ 3 als schickes Karmann-Cabriolet.

Sonderschau Deutsche Automobile Hersteller 2011, BAUR Kadett C Aero

Des Weiteren ein Opel Commodore A GS Deutsch-Cabriolet von 1968 und aus dem Jahr 1955 ein 502 BMW Cabrio, angefertigt von Baur. 2010 wäre die Firma Baur 100 Jahre alt geworden. Die Fans der Fahrzeuge veranstalteten deshalb im September eine große Party im Meilenwerk in Böblingen. Auch auf der Bremen Classic Motorshow war 2010 dafür ein Baur Kadett C Aero mit dabei, welcher auf die fast vergessene Automarke Baur Aufmerksam machte.

Nicht zu vergessen sind auch in diesem Jahr die diversen Stände der Veranstalter von Oldtimer Rallyes oder Treffen. Die Termine wird es wieder zu Hauf in Form von Flyern geben, sodass sich der Terminplan nach dem 6. Februar wohl rasant füllen dürfte. Natürlich wird man auf der Messe auch den einen oder anderen Teilnehmer Kollegen wieder treffen und damit schon vor den Veranstaltungen den Winter verabschieden. Es war ja auch eine lange Pause und es gibt viel neues zu berichten.

frisch restaurierter Strassenwacht Passat beim ADAC in Halle 6

Anlaufpunkt für unsere Oldtimer Rallye Kollegen ist wie immer der Stand vom ADAC Weser Ems e.V. In diesem Jahr wird hier ein ADAC-Straßenwacht VW Passat Variant, 1,3 Liter, Typ 33, Baujahr 1976, auf seinem Stand 6 A 01 in der Halle 6 dem fachkundigen Publikum präsentiert. Dieses Fahrzeug wurde von einem Straßenwachtfahrer innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre restauriert und hatte seine Fahrprämiere auf der Oldtimer Rallye des AC Verden im letzten Jahr. Natürlich nicht als Teilnehmer, nein als Pannenfahrzeug  wie es sich gehört. Des weiteren hat sich der Stand des Ford Escort MK 1 Register als Anlaufstelle für die diversen Teilnehmer der Oldi-Rallye Szene im Norden etabliert. Beide Stände befinden sich in der Halle 6.

Die Messehallen sind geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 13 Euro. Mehr Infos zur Messe bekommt man natürlich auch auf der Homepage des Veranstalters www.classicmotorshow.de. Hier findet man auch vollständige Ausstellerliste und die Aufteilung der Messehallen.

Classic Motorshow Bremen 2010…

Start zur RCK Kleeblattfahrt

…und mit dabei.

Wie schon im Januar angekündigt, bin ich in diesem Jahr mit meinem Club MotorMobile Langenhagen mit auf der Motorshow in Bremen.

Da ich diesmal auch Online bin, wird es als unregelmäßig Bilder und kleine Berichte geben.

Wer mich besuchen will: Halle 7 Stand A27

Oldi-Treffen, Oldi-Rallye und 200er Rallye

Oldtimer auf dem real,- Kauf trotzen dem Regen

Oldtimer auf dem real,- Kauf trotzen dem Regen

Ein Sammelbeitrag:

  1. Das Oldtimer Treffen vom Verein MotorMobile Langenhagen e.V. war ein voller Erfolg. Trotz schlechtem Wetter haben sich insgesamt 84 Fahrzeuge auf dem Parkplatz von real,- Kauf blicken lassen. Echt Schmuckstücke waren natürlich auch dabei: Ein Originaler Passat Kombi der ersten Generation. Sehr schönes Fahrzeug. Ein Puma GT mit dem tollen Look eine Sportwagens, diverse Fahrzeuge der V8 Generation :), ein schönes BMW Gespann, eine alte Feuerwehr und natürlich auch der “Bulli” T2, sowie der “Lastwagen für Alle” ein Ford Transit. Besonders auch ein originaler Opel Ascona B 400, der Sportwagen der 80er Jahre im Rallye Bereich. Alles in allem war es ein interessanter Tag, mit vielen Benzin Gesprächen.
  2. Oldtimer Rallye Vorausschau: Am kommenden Sonntag findet die Oldtimer Rallye “Rund um Rotenburg” in Rotenburg / Wümme statt. Eine traditionsreiche Veranstaltung mit fast 130 Nennungen ! Alles Querbeet von sehr alt bis noch fast neu ist vertreten. Bilder gibt es dann nächste Woche.
  3. Ein Nachtrag zur Reckenberg Rallye: Die Nennungen trudeln ein. Nachdem am letzten Wochenende die Ostsee Rallye gelaufen ist, wird noch fleißig genannt. Die Fahrzeuge sind wohl heil geblieben oder lassen sich schnell wieder reparieren. Das wird ein Schauspiel in Rheda. Nennungen für die Historic Fahrzeuge können nur noch von eingeschriebenen Teilnehmern vorgenommen werden. Da ist einiges Unterwegs für die HRC Gruppe. Ich freu mich schon drauf. Die Bilder gibt es dann auch nächste Woche

Youngtimer treffen Oldtimer 13.09.2009

Oldtimer auf dem real,- Parkplatz

Oldtimer auf dem real,- Parkplatz

Unter diesem Motto findet am kommenden Sonntag, den 13. September 2009, die erste Veranstaltung des Vereins MotorMobile Langenhagen e.V. statt.

In der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr treffen sich Oldtimer und Youngtimer bis Modelljahr 1982 auf dem Real,- Kundenparkplatz in Langenhagen (Hannover). Modelljahr bedeutet in diesem Fall: Das Fahrzeugmodell sollte bis 1982 in Verkehr gebracht worden sein, dann darf das Zulassungsjahr des Fahrzeugs auch gerne jünger sein.

Beispiel ? Opel Manta B: Bauzeit von 1975 bis 1988. Das Modelljahr liegt hier bei 1975 und damit sind auch Fahrzeuge mit Zulassung 1988 gerne gesehen.
Noch ein Beispiel ?: VW Golf 1 Cabrio: Bauzeit 1979 bis 1993. Auch hier ist das Modelljahr 1979, somit sind die (auch optisch kaum veränderten) Fahrzeuge von 1993 noch gerne gesehen, sofern sich die Eigentümer mit dem Fahrzeug als “Youngtimer” einstufen

Für das leibliche Wohl sorgt Rosticceria mit ihrem Piaggo  Dreirad. Dazu gibt es Hausgemachten Kuchen vom Verein. Aussteller sind auch vertreten, um ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören: Sattler- und Polsterwerkstatt Sievers, Quadshop Hannover, KFZ-Meisterbetrieb MHW Reimers (spezialisiert auf Oldtimer und CNC-Anfertigung von Teilen) und die Motorroller Gruppe von Zweirad Krüger Langenhagen.

Der Eintritt ist frei und zwar für Fahrzeuge, sowie Besucher.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Veranstaltung: http://www.youngtimer-treffen-oldtimer.de

1. Oldi Treffen im Räderwerk Hameln

Räderwerk Hameln

Räderwerk Hameln

Räderwerk Hameln ? Ja, das ist neu. Eine alte Industriefabrik wird zu einem Oldtimer Zentrum ausgebaut, wo sich Firmen rund um den Oldtimer ansiedeln und dort Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Ebenso ist es eine Garage für den Oldi, damit er sich heimisch fühlen kann.

Konzept erkannt ? Ja, die Macher vom Meilenwerk in Berlin und Düsseldorf haben das Konzept schon vor langer Zeit erfolgreich durchgesetzt. Warum dann also nicht eine passende Location in Hameln auch dazu umsetzen. Und die Location ist wirklich angenehm. Eine Industrie Anlage aus dem 19. Jahrhundert, immer wieder erweitert und verwinkelt. Die Gebäude sind wirklich nett anzusehen, leider waren sie durch die moderne Bühne und Imbiss-Stände etwas verdeckt gewesen. Im inneren ist aber noch immer das Feeling einer alten Industrie.

Amphicar sehr selten

Amphicar sehr selten

Was ist also besser, das Räderwerk bekannt zu machen, als ein Oldtimer Treffen zu organisieren. Am 29. und 30. August fand dieses also statt. Wenn der Flyer mich auch etwas abschreckte dort hinzufahren, da “freier Eintritt” mit einem Fahrzeug bis Baujahr 1977 galt. Mein 78er Rekord passte wohl nicht in die Riege der Oldtimer, obwohl der ja auch schon 31 Jahre alt ist. Nunja, hingefahren bin ich dennoch und es erwies sich, dass die Baujahrgrenze nicht interessant war. Einige Klassiker aus den 80er trieben sich dort schon rum. Meine Kritik an die Veranstalter: Lasst es doch mit den Baujahrgrenzen oder setzt diese sinnvoll an !

Egal, ich war da und hab einige Fotos gemacht, bevor ich zum Geburtstag gefahren bin. Also schaut sie euch an. Wenn im nächsten Jahr das Räderwerk wieder seine Toren öffnet, bin ich sicherlich wieder mit dabei.

Bilder gibt es hier: https://www.ckworks.de/wp/v/treffen/oldi/hameln09/

Und das Räderwerk in Hameln findet man hier: http://www.raederwerk-hameln.de/