Tag Archives: Fotos

Stormarn Rallye Nachtrag: Retro Rallye und Classic Rallye

Stormarn Retro Rallye

Hier noch der Bebilderte Nachtrag zur Retro Rallye und Classic Rallye der Stormarn Drillingsveranstaltung.

Retro Rallye Bilder sind hier zu finden: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stormarn12

Die Bilder der Classic Rallye sind hier: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/stormarn12/

35. und 36. ADAC Rallye Knesebeck 2012

Team Weber/Weber mit Vollgas auf den Doppelsieg

Es ist wieder Ostern. Der MSC Knesebeck lädt wie in den vergangenen Jahren auch zum Ostereier suchen ein. Wobei – Ostereier gibt es eigentlich nicht, aber interessante Wertungsprüfungen und für die Zuschauer gibt es Rallye-Auto suchen. Die Strecken wurden gegenüber dem letzten Jahr zusammen gestrichen. Aus den ehemals 3 “Aussenprüfungen” plus dem “Schweineohr”, welches auf einem Militärgelände mit nur einem Zuschauerpunkt gefahren wird, ist nur noch die Prüfung “Hagen” übrig geblieben. Die anderen beiden wurden leider nicht mehr genehmigt.

Nur 1,5 Sekunden fehlten zum Klassensieg: Lennart Hahn und Marcel Becher

Der Prüfungsplan musste also aus den verbleibenden zwei Strecken neu zusammen gestellt werden. “Hagen” wurde am Vormittag dreimal gefahren. Dazwischen die Prüfung Transvaal zweimal, welche am Ziel das Schweineohr beinhaltet. Am Nachmittag wurde “Hagen” etwas in der Streckenführung variiert und die Prüfung Transvaal wurde zum Schweineohr, welche dreimal hintereinander gefahren wurde. Die Prüfung Schweineohr startet am selbigen und geht dann in der gesperrte Gelände. “Hagen” bildete am Nachmittag dann wieder den Abschluß. Somit waren Vormittags und Nachmittags jeweils 5 Prüfungen mit rund 35 Wertungskilometer zu absolvieren.

Schneegestöber im April: Tobias Meisert kämpft sich über die Transvaal

Matthias Weber und Sandra Weber im Mitsubishi Lancer Evo 9 waren nicht zu stoppen. Weder am Vormittag, wo die Rallye mit guten 34 Sekunden Vorsprung gewonnen wurde, noch am Nachmittag wo der Abstand nur noch 19 Sekunden zum zweit platzierten betrug. Den Vormittag konnten innerhalb der TOP 3 noch Rainer Lange und Florian Knye (Audi S2 Quattro) und Micheal Meyer mit Daniel Rohde (VW Golf II GTI) für sich entscheiden. Der Nachmittag ging dann an Armin Holz und Jonas Holz (VW Golf III Kitcar) und Mathias Fröhlich mit Thomas Smit (Mitsubishi Lancer EVO 7).

Bilder der Veranstaltung wie immer hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/knesebeck12

Der Veranstalter selber hat weitere Informationen auf seiner Homepage: http://www.msc-knesebeck.de

ADAC Sternfahrt zur Infa 2011

Fachgespräche auf der Oldtimer-Show der Infa 2011

Der ADAC und die Fa. Fachausstellungen Heckmann GmbH luden auch im Jahr 2011 wieder zur Verbrauchermesse “Infa” zu einer Oldtimer Sternfahrt ein. Das Wetter war Goldrichtig und so strahlte die Sonne wunderschön zwischen die Messehallen der Hannover Messe. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich die Oldtimer nach der Anfahrt zwischen den Hallen 25 und 26 um als weiteres Highlight der Messe Infa zu dienen. Dank dem Wetter waren gut 300 Oldtimer gekommen und die vielen Besucher der Messe durften sich durch sämtliche Epochen der Oldtimer, vom Vorkriegs Ford T-Modell, bis zum Youngtimer von Opel und Alfa Romeo durchwühlen. Für jeden sollte ein passender Wagen mit dabei gewesen sein. Ob nun der persönliche Gang in die Vergangenheit, oder einfach nur “das erste Auto”, oder die Schönheit der Automobil Geschichte von Mercedes, Porsche, MG oder Jaguar. Jeder dürfte das passende Fahrzeug für sich gefunden haben.
Mehr Informationen und Bilder gibt es auf der Homepage des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt unter: http://www.adac-ortsclubs.de
Für die eiligen kann man sich nun hier schon einige Bilder der Sternfahrt “Infa” 2011 ansehen

30. ADAC Reckenberg Rallye 2011

Gesamtsieg 2011: Holger Knöbel / Thomas Mönkemöller, Subaru Impreza WRX

Bei einem wunderschönen Spätsommer Tag trafen sich rund 120 Teilnehmer der Reckenberg Rallye in Rheda Wiedenbrück, um sich auf sechs Wertungsprüfungen zu messen. Für den Großteil der Teilnehmer ging es auf Bestzeit, rund 40 Teams nahmen an der Histo-Rallye Veranstaltung teil und hatten damit eine Sollzeit auf den Prüfungen zu absolvieren.

Die Lokalmatadoren Walter Gromöller aus Gütersloh (Opel Ascona 400) und Holger Knöbel aus Rheda-Wiedenbrück (Subaru Impreza WRX) kämpften auf jeder WP um die beste Zeit. Holger Knöbel und sein Beifahrer Thomas Mönkemöller aus Bielfeld hatten am Ende des Tages die Nase vorn und gewannen die Jubiläumsausgabe der Reckenberg Rallye. Gefolgt von Walter Gromöller/Klaus Brökelmann und auf dem dritten Platz Torben Nebel/Frank Römer (Subaru Impreza).

Weitere Informationen zur Reckenberg Rallye gibt es auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msc-wiedenbrueck.de

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/recken11

45. ADAC/RCK Kleeblattfahrt 2011

Pünktlich zum Start kam der Regen

Irgendwie ist Sommer ja offiziell gerade vorbei und jeder hofft auf einen schönen Herbst. Der Tag vor der Rallye war mit 27 Grad und heißer Sonne reinstes Freibad Wetter und jeder hoffte nun auf einen tollen Sonnentag bei der 45. ADAC RCK Kleeblattfahrt 2011. Aber pünktlich zur Papierabnahme und eineinhalb Stunden vor Start der ersten Teilnehmer kam der Regen und dieser wollte auch bis zum Mittag einfach nicht mehr gehen. Schade, denn so gab es die tollen Cabrios erstmals zum Start der zweiten Etappe zu sehen. Vorher verkrochen sich diese Fahrzeuge oftmals unter einem Stoffverdeck und hielten ihren natürliche Design-Schönheit einfach zurück.

Die Tour wurde wie in den letzten Jahren nach einem kilometrierten Chinesen Bordbuch gefahren und führte von der BMW Niederlassung Hannover an der EXPO Hannover ohne viel Umschweife in die nordöstliche Region von Hannover. Traditionell ging es über Lehrte nach Burgdorf zum Mittagessen auf den Erlebnishof Lahmann. Bis hierhin durften die ersten 2 Wertungsprüfungen in Form von Gleichmäßigkeitsfahren absolviert werden. Die immer noch Umstrittene à Cheval Prüfung ist schon fast als Markenzeichen der RCK Fahrt. Als WP2 durfte auch in diesem Jahr das Fahrzeug auf einem Strich zwischen den Achsen genau zur richtigen Zeit angehalten werden. Immer wieder erweist es sich als schwierig und auch ein bisschen Glück gehört dazu, denn die Zeitnehmer sind auf Handstoppung angewiesen.

Die GLP auf dem Golfplatz beim Erlebnishof Lahmann

Auch schon Traditionell gehört die WP auf dem Golfplatz direkt nach dem Mittagessen mit zur RCK Fahrt. Immer wieder schön anzusehen, wie die Teilnehmer direkt nach dem Start auf dem kleinen Sandweg die GLP absolvieren. Die Sonne brachte ihr übriges dazu, die Schönheiten nun in voller Pracht zu bestaunen. Die Fahrt zurück über Burgdorf und Lehrte brachte die Teilnehmer wieder zurück an den Start zum alten EXPO Gelände. Der neue Start und Zielort war ein schönes Ambiente um altes und neues zu vereinen. Der Parkplatz mit den Baumreihen und den Oldtimer darunter, luden regelrecht zum flanieren rund um die Oldtimer ein.

Alles in allem war die 45. ADAC / RCK Kleeblattfahrt 2011 wieder eine gelungende Veranstaltung und mit rund 130 Teilnehmern gab es einen neuen Teilnehmer Rekord. Wer im nächsten Jahr starten will, sollte wohl rechtzeitig die Nennung einreichen, denn es scheint die Grenze des Möglichen für die Helfer erreicht zu sein. Mehr Fahrzeuge auf der Strecke sind wohl einfach nicht mehr möglich.

Informationen  und Ergebnislisten zur Veranstaltung auf der Homepage des RCK: http://www.rck-hannover.de

Bilder wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/rck11/

5. ADMV Wedemark Rallye 2011

Gesamtsieg 2011: Reindl / Ehrle, Mitsubishi Lancer Evo 9

Das Wetter spielte mit und trotz dem Regen in den Vortagen, blieb es trocken auf der 5. ADMV Wedemark Rallye. Das war auch gut so, denn die Sandgruben in der Wedemark rund um Mellendorf hätte bei zu starken Regen eher eine Matschgrube werden können. Durch den Regen der vergangenen Tage war es nun aber ein guter Untergrund zum Rallye fahren und der Staub hielt sich im Gegensatz zu den letzten 5 Jahren etwas zurück.

Mark Muschiol und Kerstin Munkwitz als bester Fronttriebler auf Platz 7

49 Teams wollten es dieses Jahr wissen und traten gegeneinander an. Der Schotter Cup versprach schon im Vorfeld die Quertreiber und die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an den Fahrkünsten der Teilnehmer. Marcus Hesse, der die letzten Jahre als Vorwagen unterwegs war, wollte es dieses mal wissen und startete in Wertung. Souverän führte er auch die Ergebnislisten an. Letztendlich hatte er einen 30 Sekunden Vorsprung nach der vierten Wertungsprüfung vor Jaakko Keskinen. Leider vereitelte ein technischer Defekt den sicheren Sieg.

Philipp Knof als bester Volvo Orignal Cup Fahrer auf Platz 9

Jedoch auch Jaakko Keskinen hatte kein Glück und konnte seinen zweiten Platz, nach Ausfall Hesse war führend in die fünfte und letzte WP eingefahren, nicht in einen Sieg verwandeln. Rudolf Reindl und Michael Ehrle  schafften es, sich in der letzten Wertungsprüfung nach vorne zu quetschen und sogar über 20 Sekunden Vorsprung vor Jaakko Keskinen einzufahren. Den dritten Platz erlangte Eric Karlsson mit seinem Audi TT vor Raphael Ramont.

Diese Rallye war klar ein Sieg für die Allrad Fahrzeuge.  Mark Muschiol schaffte es mit dem ersten Fronttriebler auf Platz 7 mit 1 Minute 49 Sekunden Rückstand zum Erstplatzierten. Als schnellsten Volvo aus dem Volvo Original Cup konnte sich Philipp Knof mit 3 Minuten 21 Sekunden Rückstand auf den 9. Platz im Gesamt einreihen.

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/wedemark11/

Ergebnislisten und Informationen zur Veranstaltung: http://www.wedemark-rallye.de

Eifel Rallye Festival 2011

Jochi Kleint und Klaus Hartjen auf der Zielrampe mit ihrem Ascona 400

Das Festival ist nun vorbei. Alle schönen alten Rallye Buliden aus den vornehmlich 70er und 80er Jahren sind wieder daheim im Service und werden für den nächsten Lauf wieder auf Vordermann gebracht oder einfach nur wieder in die Garage gestellt. Es war atemberaubend so viele interessante Fahrzeuge geballt auf einem Fleck sehen zu können. Aber nein, nicht nur sehen, sondern vor allem auch hören und auf den Wertungsprüfungen auch fahren sehen.

Weiterlesen...

46. Visselfahrt / XX. Buten un' Binnen 2011

Sieger Visselfahrt 2011: Berlandy/Schaaf BMW M3

Das IVG Gelände in der Nähe von Liebenau (Kreis Nienburg a.d.Weser) war wieder einen Tag voll in Rallye Hand. Nachdem die Pegasus Rallye des MSG Sulinger Land schon vor 2 Monaten zwei Wertungsprüfungen auf dem Gelände gefahren hat, wurde dieses mal 2 Veranstaltungen mit jeweils 4 Wertungsprüfungen auf 2 Strecken, die doppelt gefahren wurden, ausgerichtet. Dabei wurden gegenüber dem letzten Jahr 2 Wertungsprüfungen zu einer zusammengefasst, was gut 10 Kilometer Wertungsstrecke brachte. Zehn Kilometer Kurven und Abzweige, alte Bunker, viel Wald und ab und an mal ein bisschen geradeaus. Der Beifahrer hat also richtig zu tun und wohl dem, der dabei nicht aus dem Takt kommt. Das Gelände sieht überall gleich aus, wie einige Teilnehmer schon beim abfahren bemerkten und sich nur schwerlich im Gelände orientieren konnten. Aber keine Sorge: Keiner geht verloren, alle kommen wieder raus, sei es auf der eigenen Achse oder auf dem Anhänger.

Sieger Buten un' Binnen 2011: Imhoff/Walker Golf Kitcar

Leider musste auf der Visselfahrt am Morgen die WP1 nach 3 Unfällen abgebrochen werden, da die Bergungsarbeiten einfach mehr Zeit in Anspruch nahmen, als zur Verfügung stand. Die WP3, die auf der gleichen Strecke gefahren wurde, konnte nach dem Regrouping wieder aufgenommen werden und so waren nur 3 WP in Wertung. Auf den verbleibenden Strecken wurde heiß gekämpft. Letztendlich konnte sich Georg Berlandy und Peter Schaaf mit dem BMW M3 durchsetzen. Olaf Müller/Henrik Grünhagen (BMW 320is) und Guido Imhoff/Sebastian Walker (Golf 3 Kitcar) mussten sich beide mit 11,4 Sekunden Abstand auf die Plätze 2 und 3 gesellen. Walter Gromöller und Maik Bredenförder fuhren mit ihrem Ascona B 400, der auf der Stemweder Berg Rallye nach Unfall ausgeschieden war, auf Platz 4 und hatten auch nur 12 Sekunden Abstand zum führenden. Martin Schütte/Heinke Möhrpahl (Renault Clio) schafften nur Platz 5 mit 33 Sekunden Rückstand.

Immer vorn mit dabei: Olaf Müller mit seinem BMW 320is

Die Buten un’ Binnen Fahrt am Nachmittag startete mit 10 Teilnehmern weniger. Die Ausfälle wollten aber auch am Nachmittag nicht enden, jedoch waren hier oft nur technische Defekte Schuld daran. Die Wertungsprüfungen, identisch mit der Visselfahrt, konnte alle in Wertung gefahren werden. Der eine oder andere größere Blechschaden erfolgte dann doch eher auf WP4, nachdem das letzte aus dem Wagen und der Strecke noch herauszuholen war. Guido Imhoff konnte den Nachmittag mit seinem Golf Kitcar für sich entscheiden. Die Plätze zwei bis vier waren aber wieder knapp. Georg Berlandy (BMW M3) konnte sich mit 17 Sekunden den zweiten Platz holen, dicht gefolgt von Olaf Müller, der mit seinem BMW nur 21 Sekunden zum führenden Einbüßen musste.  Martin Schütte konnte sich diesmal den vierten Platz mit einer halben Minute Abstand zu Imhoff erhaschen. Walter Gromöller musste sich auf dem fünften Platz mit über einer Minute Rückstand geschlagen geben.

Ein paar Bilder gibt es hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/bubi11/

Ergebnisse auf der Homepage der Rallye-Gemeinschaft Buten un’ Binnen: http://www.rg-bubi.de

Ex Rallye-Europameister Jochi Kleint beim Eifel Rallye Festival am Start

Klaus Hartjen und Jochi Kleint (v.l.n.r) vor dem neu restaurierten RA31 (Opel Ascona 400)

(kf) Über 30 Jahre ist es her, als der Halstenbeker Jochi Kleint im Werks Opel Ascona 400 (RA 31) dritte im Gesamtklassement bei der Rallye Monte Carlo1981 wurden. Einen Einsatz mit dem Fahrzeug gibt es nun beim Eifel Rallye Festival am 14. – 16. 07.11 in Daun (Vulkaneifel).

Der Neuwieder Autosammler Joachim Lütticken erwarb das Gruppe 4 Fahrzeug 2008 und ließ es in einer Restaurationsschmiede wieder liebevoll herrichten. Nach seiner „Dienstzeit“ in der Motorsportabteilung bei Opel wurde das Fahrzeug veräußert und privat in der kenianischen Rallyemeisterschaft eingesetzt. Die Streckenabschnitte die teilweise fernab jeder menschlichen Ansiedlung gefahren wurden, hinterließen doch einige Spuren am Auto. Nach drei Jahren Restaurationszeit, erstrahlt das Fahrzeug nun wieder im alten Glanz.

 

 

Jochi Kleint übt für die Autogrammstunde am Freitag beim Eifel Rallye Festival

Jochi Kleint wird mit seinem Ex Copiloten Klaus Hartjen vom MSC Trittau im ADAC e.V. an den Start gehen. Hartjen der schon 1985 mit Jochi Kleint zusammen ein Team bildeten „unteranderem“ auch die Int. ADAC Hamburg Rallye gewannen, freut sich nach Jahren mal wieder mit Kleint eine Rallye zu bestreiten. „Ich bin selbst schon knapp 40 Jahre auf Int. Rallyepfaden unterwegs, aber einen solchen Lenkrad-Akrobaten wie Jochi habe ich anderweitig noch nicht erlebt.“

Über 150 Teilnehmer haben sich insg. angekündigt und werden die Wertungsprüfungen in Angriff nehmen. Ein zweites Team des MSC – Trittau im ADAC e.V. wird auch am Start sein. Diedrich Bahrenburg und Stefan Heer werden mit einem Opel Kadett GSI der Gruppe A mit dem der Österreichische Staatsmeister Sepp Haider viele Jahre in der Deutschen Rallyemeisterschaft unterwegs war , an den Start gehen. Schirmherr dieser Veranstaltung ist Walter Röhrl der auch selbst verschiedene Fahrzeuge seiner Karriere pilotieren wird. „Röhrl´s internationaler Durchbruch fand im Halstenbeker Team von Kleint Racing statt.“

 

 

Quer mag es der Ascona am liebsten

Für Kleint ist es ein kleines Jubiläum, Er ist in diesem Jahr genau 45 Jahre im Rallyesport aktiv und ist damit auch Deutschlands Dienstältester Rallyepilot. Das der mittlerweile 63 jährige Kleint noch nichts an seinem Speed verloren hat, zeigt er bei Fahrsicherheitstraining´s für Audi Driving Experience. Instruktor Kleint vermittelt die Grenzen der Fahrphysik. Durch seine intensive Betreuung kann man sein fahrerisches Potenzial steigern. Von Ihrer verbesserten Fahrtechnik und Fahrzeugbeherrschung profitiert man dann später jeden Tag. Das ist sein Ziel: Sicherheit im Strassenverkehr.

Das Eifel Rallye Festival findet von Do. den 14.07. bis Sa. Den 16.07 statt. Opel wird dort auch das Wettbewerbsauto von Jochi Kleint mit dem er 1979 Europameister wurde, ausstellen.

Info´s unter: www.eifel-rallye-festival.de

Bilder: Oliver Steffes-tun, STO-Motorsportfotos.de

Ab Donnerstagabend wird direkt vom Eifel-Rallye-Festival mit Exklusiv Bildern vom Team Jochi Kleint und Klaus Hartjen berichtet. Schaut einfach mal rein.

 

15.5.11: 1. ADAC ACP Marktkauf Clubsprint 2011

Gesamtsieg: Maximilian Schnieder im Opel Speedster

Erstmalig hier im Norden wurde ein Rallyesprint nach Clubsport Reglement ausgetragen. Leider haben sich nur 16 Fahrer eingefunden, die teilweise auch allein unterwegs waren. Daher nur bedingt eine Teambildung. Das ganze konnte man auch als großen Slalom ansehen, allerdings ohne Pylonen und es gab auch keine Schweizer (auch keine Fahrer von dort), keine Gassen und keine Tore. Dafür Reifenstapel und Wasserbarrikaden, die als Schikanen dienten. Gefahren wurde auf dem altbekannten Gelände rund um Marktkauf in Prisdorf.

Verkleinerte Strecke gegenüber den Jahren zuvor, als noch ein DMSB Sprint gefahren wurde. Sechs Wertungsprüfungen wurden gefahren. Gestartet wurde in kleinen Gruppen zu maximal 5 Fahrzeugen in etwa 10 Sekunden Abstand. So gab es auf der Strecke auch Aufholjagden und Überrundungen. Die Klasseneinteilung war Standard nach Clubsport Reglement unterteilt in Klasse 1a und 1b, 2a bis 2c und 3a und 3b. Das Feld hatte sich auch gut in die Klassen gemischt. Reinrassige Rallyewagen waren mit dabei, aber auch der eine oder andere Slalomwagen.

Team Grossmann/Riegel (Mini MK II) beim Start

Das Wetter spielte einigermaßen mit, jedoch gab es zum Regrouping einen kleinen Regenschauer, der die Fahrbahn erst einmal nass hinterließ. Zum Glück gab keine Ausrutscher. Überhaupt haben sich die Teilnehmer recht gut an die Fahrstrecke gehalten. Andreas Riedel im Manta B räumte die eine oder andere Wasserbarrikade gerne mal ab und hinterließ an seinem Wagen einiges an Kampfspuren. Die berüchtigten Laternen blieben aber in diesem Jahr fast verschont. Beim aufräumen versetzte einer der Traktoren seine hochgestellte Heckscheibe mit Schwung gegen eine Laterne und hinterließ einen Scherbenhaufen. Allerdings zählt dieser Crash wohl nicht zur Veranstaltung.

Team Voß/Voß: Technisches K.O. schon in der ersten Runde

Alles in allem war es eine angenehme Veranstaltung. Leider waren viel weniger Zuschauer als in den letzten Jahren vor Ort. Dies lag wohl auch daran, dass rund um das Veranstaltungsgelände in diesem Jahr keine Plakate hingen, die auf die Veranstaltung hinwiesen. Auch der Zeitplan war großzügig für mehr Teilnehmer gesteckt, so dass die Veranstaltung bereits um 14 Uhr sein Ende fand. Etwas zum Leidwesen für den Imbiss Wagen, der sich auch längere Arbeitszeiten und Publikum eingestellt hatte.

Die Art des Clubsport Rallyesprint könnte für kleinere Veranstaltungsgelände aber unter Umständen erfolgreich sein. Die Kosten halten sich im Grenzen, die ganze Veranstaltung ist offener für Einsteiger, die einmal Rallyesprint Luft schnuppern wollen. Für 2012 sollten mehr Teilnehmer an den Start gehen, aber das Konzept könnte auch weiterhin aufgehen.

Bilder der Veranstaltung wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/pi11/

Ergebnisse auf der Homepage des Veranstalters: http://www.acpinneberg.de