Tag Archives: Volvo Original

23. ADAC Pegasus Rallye Sulinger Land 2010

Action pur an der Sprungkuppe

Noch knapp eine Woche für das große Spektakel im Sulinger Land. Dreizehn Wertungsprüfungen (WP) erwarten die Teilnehmer zwischen Nienburg und Diepholz inmitten von Niedersachsen. Der Rundkurs (Schlicker Car Styling WP) im Sulinger Gewerbegebiet, dieses Jahr wieder als Abschluss WP, erfreut die Zuschauer kurz vor Ende der Veranstaltung am meisten.

Der dritte Lauf der ADAC Rallye Masters verspricht wieder spektakuläre Fahrzeuge, dazu dienen auch die Teilnehmer aus Holland, die für die diversen Holländischen Meisterschaften in Sulingen antreten werden. Mit dabei ist auch der HJS-Diesel Rallye Masters, die mit ihren Diesel betriebenen Fahrzeugen ihren zweiten Lauf der Meisterschaft bestreiten.
Spannung bringen auch die Teilnehmer des VOLVO Original Cup (VOC) Holland. Wer die Fahrzeug und die Fahrer kennt, weiß das hier spektakuläre Drifteinlagen an der Tagesordnung liegen. Das Regelwerk der VOC ist hier bewusst einfach gehalten und so ist ein großes modifizieren an den Fahrzeugen nicht möglich. Umso mehr kommt es auf das Team und den Fahrer an, die Volvo durch die Prüfungen zu bekommen.

Auch dabei sind wieder die Teilnehmer der BMW 325i Challenge. Diese Holländische Challenge wird als einzige hier in Deutschland ausgetragen und bringt natürlich auch entsprechend viele Teilnehmer aus unserem Nachbarland. Dank dem Heckantrieb, sind auch diese Teilnehmer immer gut mit dabei, wenn es um Action auf der Strecke geht. Bei Action dürfen natürlich die Teilnehmer der Youngtimer Rallye Trophy nicht fehlen, die mit ihrem alten Eisen noch so richtig mit dabei sind. Auch hier geht es oft Heckgetrieben zur Sache und auch außerhalb der gut 7% Schotteranteil, wird es quer zu gehen. Die 325er dürfen natürlich nicht allein unterwegs sein und werden daher vom Compact M3 Cup (Holland) tatkräftig unterstützt.

Meier/Lerch haben auch im Vorwagen Gas gegeben

Auch die ADAC Junioren haben sich angekündigt und wollen mit ihrem ADAC Rallye Junior Cup zeigen, dass es doch Rallye Nachwuchs in Deutschland gibt.

Das Starterfeld mit über 150 Teilnehmer ist gut gefüllt. Christian Riedemann mit neuer Stammbeifahrerin Josefine Corinn Beinke werden den neuen Ford Fiesta R2 ausführen und damit die Technik für die großen Internationalen Veranstaltungen im Wettbewerb ausprobieren. Der Erfolg mit seinem Citroen R2C2 aus dem letzten Jahr gilt es zu wiederholen.

Auch die Teilnehmer der Youngtimer Trophy haben ihre Schätzchen für die Sulinger Rallye fertig gemacht. Die Fahrzeugliste gleicht wohl eher einem Motorsport Museum mit den Ascona 400, Renault Alpine A310, Ford Escort 2000, Kadett GT/E, Lancia Delta und Sierra Cosworth. Ich würde mal sagen, hier ist Action Garantie.

Volvo Action im Rundkurs

Die Action geht natürlich bei den vielen Volvo Fahrzeugen vom VOC weiter. Die Teilnehmerliste ist gut gefüllt und gerade im Rundkurs werden die Volvo mit Sicherheit wieder die Show für die Zuschauer tätigen.

Wer als am 1. Mai noch nichts vorhat, sollte das Sulinger Land besuchen, die Rallyefahrzeuge ansehen und anschließend einen guten Schluck “Bullenschluck” zu sich nehmen. Wir sehen uns in Sulingen !

Informationen zur Veranstaltung: http://www.msg-sulingen.de
Bilder aus dem letzten Jahr: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/pegasus09/

Frohes Neues Jahr allen Lesern

Neujahr 2010Moin, das Jahr ist frisch angelaufen. Viel Schnee und kühles Wetter bringen uns in diesem Jahr doch wirklich mal einen Winter, wie er schon lange nicht mehr war.

Beste Zeit also, die Fahrzeuge für die kommende Saison fertig zu machen und sich schon mal so langsam wieder auf wärmere Tage zu freuen.
Die Teilnehmer der beiden großen nordischen Oldtimer Cups, nämlich der Classic Car Challenge und der Classic Cup Nord, können schonmal den Terminkalender zucken und sich die Termine für das angefangene Jahr notieren. Es gibt vor allem im Classic Cup Nord zahlreiche neue Veranstaltungen.

Auch bei den schnellen Rallyefahrzeugen sind die ersten festen Termine Online. Der Heide-Oste-Pokal als norddeutscher Youngtimer Serie ist in diesem Jahr mit 13 Veranstaltungen gut bestückt. Dazu sind zahlreiche Rallye und Rallyesprint Veranstaltungen auf dem Terminplan.

Erste Termine sind auch im Historic Rallye Cup zu finden. Hier fahren die (alten) Rallye Fahrzeuge auf abgesperrten Strecken im Rahmen einer Lizenzpflichtigen Rallye als Sollzeit-Prüfung. Man könnte dazu auch Gleichmäßigkeitsprüfung sagen, jedoch wird keine Zwischenmessung gemacht und daher ist das Gleichmäßige fahren bei diesem Cup nicht direkt notwendig. Die Zeit über die Wertungsprüfung steht jedoch fest und damit überschreiten die Fahrzeuge im Schnitt nicht die 50km/h.

In diesem Jahr etwas stärker vertreten ist auch die Konkurrenz Serie des ADAC. Die Rallye Retro Serie. Unterteilt in Nord und Süd Veranstaltungen. Erste Informationen hat der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt auf ihrer Motorsportseite schon veröffentlicht. Die Rallye Retro Serie setzt auf einen Clubsportausweis oder DMSB Einsteiger Lizenz.

Der Einstieg in eine der beiden Serien ist recht freundlich gehalten. Die Fahrzeuge brauchen allerdings eine mindest Ausstattung an Sicherheit. So wird ein Überrollbügel im Fahrzeug als Minimum vorgeschrieben, dazu ein 2kg Feuerlöscher und der Fahrer braucht auch einen zugelassenen Helm.

Die fliegenden BMW des 318 IS Cup haben ebenfalls schon ihre Termine veröffentlicht und bauen ihre Meisterschaft auf 10 Veranstaltungen im Bundesgebiet auf.
Ebenso hat der Schotter-Cup 2010 seine vorläufigen Termine festgesetzt. Für den Norden ist bei beiden Serien auch wieder die Wedemark Rallye angesetzt, welche dann für den Schotter-Cup auch die einzige in Niedersachsen sein wird. Die Fahrer der heckgetriebenen BMW verirren sich zusätzlich noch  zur Buten un’ Binnen und Visselfahrt ins schöne Niedersachsen.

Beim Volvo-Original Cup sind leider noch keine Termine veröffentlicht, allerdings trage ich hier die Info nach, sofern mir  da eine Veränderung auffällt.

Wen es hier im Norden zu Terminen und Veranstaltungen für Rallye, Rallyesprint, Rallyecross und Veteranenfahrten zieht, dem sei die Terminübersicht vom Rallye-Cup-Nord zu empfehlen.

Nun noch in eigener Sache: Ich bin mit meinem Club Motormobile Langenhagen e.V. auf der Bremen Classic Motorshow. Vom 5. bis zum 7. Februar in den Messehallen der Stadt Bremen gibt es einiges zum Thema Oldtimer und Youngtimer zu sehen. Mit dabei auch wieder der Heide-Oste-Pokal. Wer mich besuchen will: Halle 7, Stand A27

So, hier nun die gesammelte Linkliste für alle Terminvorstellungen aus diesem Text:

Alte Technik siegt in Reckenberg

Teilnehmer HRC

Teilnehmer HRC

Sonniges Wetter hatte der MSC Wiedenbrück schon bei der Beantragung der Rallye bestellt. Es wurde auch pünktlich geliefert und so dröhnten  bei schöner September Sonne die Motoren rund um Rheda. 80 Teilnehmer der 200er Rallye, sowie 25 Teilnehmer des Historic Rallye Cup starteten am Samstagmittag zur 28. ADAC Reckenberg Rallye.

Sechs Wertungsprüfungen galt es zu durchfahren, wobei eine WP zweimal gefahren wurde. Als Abschluss war die WP6 ein Zuschauerrundkurs in Rheda. Hier ließen es die Teilnehmer auch richtig fliegen, so dass eine tolle Show für die Zuschauer geboten wurde.

Gesamtsieger Walter Gromöller mit Co. Klaus Brökelmann erfuhren sich einen 19 Sekunden Vorsprung mit ihrem Opel Manta 400 (Gesamtzeit 23:25,7), vor Stefan Schlesack/Hans Rudi Küfner auf ihrem BMW M3 (Gesamtzeit 23:44,6). Jedoch auch Platz 3 im Gesamtklassement ging wieder an einen Oldi: Axel Beinke und Maik Bredenförder sind mit ihrem Opel Ascona 400 und knapp einer Minute Abstand zum Markenkollegen ins Ziel gekommen. Da soll mal einer sagen, die alte Technik ist heute nicht mehr Wettbewerbsfähig.

3. Platz Gesamt, Ascona 400

3. Platz Gesamt, Ascona 400

Überhaupt waren viele schöne alte Rallyefahrzeuge am Start. Das war nicht nur der Youngtimer Trophy zu verdanken, die ein Prädikat für die Reckenberg Rallye ausgestellt hatten, sondern auch an den Teilnehmern des Historic Rallye Cups, wo einige Gaststarter mit tollen Fahrzeugen dabei waren. Hier siegte Lothar Köhler und Ursula Glöde mit ihrem Kadett C-Coupe 1.2 SR. Die Gesamtfehler, Fahrzeit kann man ja nicht schreiben, denn die HRC fahren ja nach einer Sollzeit, waren 1,5 Sekunden auf die Sollzeit auf sechs Wertungsprüfungen ! Damit festigen sie ihre Führung im HRC.

Ich war mit Christian Weidner von Volvoracing.de unterwegs auf den Wertungsprüfungen und hab natürlich auch einiges an Bildern mitgebracht. Christian war mit der Videokamera unterwegs und hat einen Kurzfilm auf seiner Seite. Extrem sehenswert. Daher heute mal etwas Werbung dafür.

Foto: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/recken09/
Film: http://www.volvoracing.de
Veranstalter mit Ergebnislisten: http://www.msc-wiedenbrueck.de

Schotterrallye par excellence

Startvorbereitung im Fahrerlager

Startvorbereitung im Fahrerlager

Putzen, putzen, putzen. Der Staub ist noch überall. Ja, ich war auf der Wedemark Rallye. Als Schotterrallye ausgechrieben, hat sie auch genau das gehalten. Schotter, Sand und viel Staub. Das Wetter spielte natürlich mit. Bei Regen wäre es die reinste Schlammschlacht geworden, aber auch der Sand hat seine Tücken und wurde einfach immer weicher und tiefer.

Den Rallyepiloten war das scheinbar egal, den Fahrzeugen nicht immer, denn je später der Tag, je weniger Teilnehmer. Ansich üblich, aber hier waren die Schäden schon interessant. Durchgebrochen Dome, ließen auch die Motorhaube nicht in ihrer Position. Sich plötzlich öffnenden Fahrertüren brachten dann auch die Piloten etwas durcheinander. Lenken oder Tür schließen ?

Die Teams hatten aber wohl ihren Spaß bei der ganzen Rutschpartie. Die Zuschauer hatten ihn auf jeden Fall, gerade in den Sandkuhlen der WP3 und WP5 am Start. Jeder Fahrfehler wurde lautstark verkündet. Die Sandkuhlen waren sowieso ein riesen Spaß. Weiträumig immer mit vielen Kurven verschiedenster Radien und die Zuschauer hatten von oben den Überblick über das gesamte Feld.

Kleine Metallspießchen auf der Strecke

Kleine Metallspießchen auf der Strecke

Die Fahrer mussten auch aufpassen, denn die Kuhle am Ende der WP1 und WP3 war mit fiesen Metallspießen bestückt. Diese galt es im Aufschrieb schon zu berücksichtigen. Ich dachte noch an massive Reifenschäden schon auf der WP1, aber irgendwie haben alle diese Metallstückchen umschifft. Die Sprungkuppe, wenn man sie so nennen darf, auf der WP1/Wp3 war dagegen recht fein. Der Trick war es, etwas schneller zu fahren und den ersten Sprung zu bekommen. War man zu langsam, hat einem die kleine Bodenwelle nach der Kuppe einfach am Heck ausgehebelt. Sah interessant aus und so oder so, waren alle Fahrzeuge mehr oder weniger am hüpfen.

Audi TT im Sprung

Audi TT im Sprung

Mir hat die gesamte Veranstaltung gefallen, ich werde sicherlich wieder kommen.
Vielen Dank nochmal an Janina Depping für den Bierkrug der Veranstaltung ! Das hat mich ernsthaft überrascht und sehr gefreut !

Hier der direkte Link zu meiner Bilderauswahl: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/wedemark09

Die Fahrzeuge des Historic Rallye Cup sind hier zu sehen: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/wedemark09/historic/

Der Veranstalter (MC Wedemark e.V.) hat eine direkte Rallye Homepage: http://www.wedemark-rallye.de

3. ADMV Wedemark Rallye 15.8.2009

BMW im Trift

BMW im Trift

Es gibt sie. Die Schotter Rallye. Und sie ist vor der Haustür.

In den letzten 2 Jahren verfolgte ich die Wedemark Rallye vor den Türen Hannovers leider nur mit den Nennungslisten und den Ergebnislisten im Internet. Natürlich hab ich auch die Bilder gesehen von den Kiesgruben mit viel Staub. Im letzten Jahr was es mit einer der heißesten Tage hier in Hannover, aber ich war im Zoo mit 25 anderen verrückten Foto Freunden und leider nicht auf der Rallye.

Dieses Jahr hab ich Zeit. Also werde ich mir die Haus-und-Hof Rallye anschauen. Die Nennungslisten versprechen viel. Die Rallye ist scheinbar sehr erwachsen geworden. Viele Serien haben hier einen Lauf angesetzt.

Historic Rallye Fahrzeug

Historic Rallye Fahrzeug

Der Historic-Rallye-Cup, wo die Teilnehmer  Sollzeit Prüfungen fahren innerhalb der Bestzeit Rallye, war schon im letzten Jahr dabei und hat einige Fahrzeuge mit ins Starterfeld geholt. Dieses Jahr zählt die Rallye aber auch für den Schotter-Cup und auch der Volvo Original Cup hat sich zusammen mit dem BMW 316IS Cup dazu gesellt. Der Ausfall der Atlantis Rallye im Spätherbst und der Walhalla  Rallye scheint hier auch den Terminplan des einen oder anderen Cups etwas geändert zu haben.

Volvo Original

Volvo Original

Der Wedermark Rallye kann es nur gut tun, denn bis zum heutigen Tag sind über 80 Teams genannt. Dabei ist das Starterfeld auch International angesiedelt und sehr interessante Fahrzeuge stehen in der Liste. Start der Rallye ist am Samstag um 13.00 Uhr bei der Mehrzweckhalle in Bissendorf. Insgesamt sind fünf Wertungsprüfungen auf zwei verschiednen Orten angesetzt. Die Streckenläufe werden sich allerdings pro WP leicht verändern, sodaß auch fünf echte Wertungsprüfunge gefahren werden.

Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage des Veranstalters: http://www.wedemark-rallye.de

Alexy hat wieder den Wald bezwungen

Alexy im Audi S2

Alexy im Audi S2

Nach dem Erfolg vom letzten Jahr, gelang es dem Team Alexy/Alexy abermals auf dem Audi S2, den Gesamtsieg bei der 37. ADAC/SMC Rallye Stade zu gewinnen. Mit gutem Vorsprung vor den anderen Teams und jeweils schnellster pro Wertungsprüfung hat Carsten und Michaela Alexy den Wald bezwungen.

Ein vollständiger Bericht zur Veranstaltung, ist auf der Homepage des SMC Stade zu finden. Ebenso sind die Ergebnislisten auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.

Bei gutem Wetter, nicht so heiß wie im Vorjahr, aber trocken bis zum Ende der Veranstaltung, verlief die Rallye Reibungslos. Natürlich sind auch die einen oder anderen Fahrzeuge nach technischem Defekt oder durch Unfall ausgefallen. Jedoch verlief alles glimpflich. Blechschäden gab es jedoch einige, aber davon ließen sich die Rallyefahrer auch nicht entmutigen.

Meine Bilder zur Veranstaltung wie immer in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stade09/
Wer Bilder haben möchte, schicke mir bitte eine Email.

Der Veranstalter ist hier zu finden: http://www.smc-stade.de

Noch eine Woche…

Der Wald ruft

Der Wald ruft

… bis zur 37. ADAC SMC-Rallye Stade. Der Endspurt läuft, der Wald wird aufgeräumt und die Bäume nochmal gegossen. Dann geht es wieder los mit einem tollen Starterfeld ab durch den Wald. 6 Wertungsprüfungen erwarten die Erfahrenen, sowie die beiden Youngster Piloten aus dem Volvo Original Cup.

VOC Junioren in Wunstorf

VOC Junioren in Wunstorf

Die Youngster sind aufgrund der Volvo Junior Testtage am Start. Der Initiator Jochen Walther, der auch den Volvo Original Cup (VOC) Deutschland betreut, hat die Junioren Hoffmeister/Amosse und Böhme/Zwingmann mit ihren Volvo 940 GT in die Nennliste des SMC-Stade gebracht. Wenn auch leider nur 2 Junioren am Start sind, werden die beiden Volvo sicherlich wieder eine tolle Show liefern (siehe auch “Die Wunstorf Show” auf den Seiten des VOC). Bilder der Wunstorf Show sind hier in der Galerie.

Die Nennungsliste, sowie die WP Pläne sind auf der Homepage des SMC-Stade verfügbar: http://www.smc-stade.de

Alexy gewinnt Pegasus Rallye Sulinger Land

Team Alexy am Sprung

Team Alexy am Sprung

Das Team Alexy/Alexy gewinnt die 22. Pegasus Rallye Sunlinger Land des MSG Sulingen. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren sie 15 Wertungsprüfungen rund um Sulingen. Nur 7,7 Sekunden langsamer war das Team Riedemann/Bobrink auf einem Citroen C2 R2, welche mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde 32 Minuten und 55,2 Sekunden den zweiten Platz erreichten. Von 103 genannten Teilnehmern, gingen effektiv 99 an den Start und 63 erreichten in Wertung das Ziel.

Leider schied auch ein Fahrzeug aus, auf welches ich mich schon vorher gefreut hatte, es im Rallyetrim zu sehen: Der Opel Monza vom Team Bouwmeester/van Lingen aus Holland. So ein Fahrzeug hab ich in den ganzen Jahren auf Rallyeveranstaltungen hier noch nicht zu Gesicht bekommen. Wenn auch einige Bekannte einen Monza auf einer Rundstrecke bewegen, so ist der Wagen in der Rallye doch irgendwie gar nicht vertreten.

Schade, direkt in der WP1 ist der Wagen noch an mir vorbei gekommen, meine Kamera versagte auch prompt den Dienst und wollte nicht auslösen. Ich hab also nur noch ein Foto von hinten erwischt, da fuhr der Wagen auch schon in der nächsten Kurve raus.

So, genug geschrieben. Die Ergebnisse gibt es hier (klick) und meine Bilder gibt es hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/pegasus09/

Nennungsliste der Pegasus Rallye online

Jetzt ist seit ein paar Tagen die Nennungsliste vollständig Online inklusive der Startnummern.

Ein interessantes Feld, wie schon vorher zu erwarten war. Die Volvo aus dem VOC sind allesamt nach hinten gelegt worden. Also die Spannung und “Show” Abteilung am Schluß des gesamten Feldes. Da lohnt es sich auf den letzten Volvo zu warten. Gerade im Rundkurs in Sulingen wird die Volvo Riege sicherlich wieder alles geben und wilde Driftwinkel zeigen. Die Übungsstunden auf dem Fliegerhorst lassen definitiv auf eine gute Show hoffen. In Wunstorf ist es jedenfalls gelungen.

22. ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land

pegasus088-small

Kadett C in der WP 1

Nur noch wenige Tage und eines der größten Rallye Events im Norden startet mit dem ersten Fahrzeug um 8.31 Uhr von der Rampe. Die 22. ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land. Startort ist wie immer die Stadt Sulingen, bekannt durch den “Bullenschluck” aus der Ratsapotheke Sulingen.

Die Teilnehmerliste wächst auch fast täglich und es sind schon bemerkenswerte Fahrzeuge genannt. Die Prädikatsliste ist auch reichlich lang. Viele Teilnehmer aus dem Ausland, vorwiegend Niederlande, Belgien  und Dänemark stehen mit ihren Fahrzeugen bereit. Wen wundert es, wo doch auch richlich ausländische Prädikate verteilt werden. Die Meisterschaften allein deuten auf ein sehr gemischtes Teilnehmerfeld mit reichlich Fahrzeugen hin.

Das schöne an der Rallye Sulinger Land ist jedoch, dass von 15 Wertungsprüfungen an einem Tag, fast alle WP auf gesperrtem öffentlichen Raum stattfinden. Wo hier im Norden gerne ehemalige oder noch aktive Militärgelände genommen werden um eine Rallye oder einen Rallyesprint zu veranstalten, kann man in Suligen an zahlreichen WP zu den Zuschauerpunkten gehen und die Rallye Hautnah verfolgen. Die Gesamte Rallye läuft sehr kompakt um die Stadt Sulingen. Lediglich 4 Wertungsprüfungen finden im geschlossenen Areal des IVG Geländes statt.

Rundkurs Sulingen

Volvo Original im Rundkurs

Zum absoluten Highlight zählt der Rundkurs in der Stadt Sulingen. Hier werden die Fahrzeuge in Gruppen gestartet und jagen sich durch das Gewerbegebiet. Gerade wenn die Volvo aus dem Volvo Original Cup anfangen ihre nur sehr leicht modifizierten Fahrzeuge durch den Kurs zu scheuchen, ist die Showeinlage perfekt.

Also: Auf nach Sulingen !

Wann findet das ganze nun statt ? Am Samstag 2. Mai 2009 beginnt morgens der Rampenstart. Alle Informationen zur Rallye gibt es auf der Homepage des Veranstalters:

http://www.msg-sulingen.de

Fotos aus 2008 gibt es natürlich in meiner Galerie: Pegasus Rallye 2008