Category Archives: Rallye Sport

Auf in den Wald: 41. ADAC/SMC Rallye Stade

Voller Einsatz im Wald: Hajo und Benjamin Rochlitz 2011

Huch ? Noch eine Rallye Veranstaltung des SMC Stade dieses Jahr ? Nach der Jubiläums Rallye Anfang des Jahres rund um Stade, gibt es nun wieder altgewohntes: Die Rallye im Wald vom Löverschen. Das alte Militärgelände muss wieder für einen Tag herhalten, um die das jagen um die Bestzeit zu ermöglichen. Der Wald gibt dazu eine tolle Sound Kulisse. Sobald die Veranstaltung gestartet ist, finden die Wertungsprüfungen mehr oder weniger nebeneinander auf dem kleinen Areal statt. Es dröhnt einfach in jeder Ecke im Wald.

Die Nennliste ist noch etwas spärlich, allerdings wird sich das bestimmt noch geben. Interessant wird es auf jeden Fall. Die Rallye Stade gibt auch den Auftakt von einem Rallye reichen Juni Monat hier in Norddeutschland. An jedem Wochenende gibt es dann hier eine Rallye zu sehen. Davon 2 ADAC Rallye Masters Läufe am Stemweder Berg und im Südharz in Osterrode. Noch dazu die Rallye Grönegau und die Doppelveranstaltung Buten un’ Binnen im IVG Gelände.

Informationen zur Rallye Stade gibt es natürlich auf der Homepage des Veranstalters: http://www.smc-stade.de

Vorschau: 5. ADAC Rallye Grönegau 2012

Kleiner Sprung auf der Rallye Grönegau

Am 9. Juni 2012 startet die fünfte Ausgabe der Rallye Grönegau. Was mit einer kleinen 200er Rallye und ein paar Teilnehmern begann, mauserte sich in den letzte Jahren zu einer ausgewachsenen und vor allem auch Internationalen Rallye. Immer öfter kommen die Gäste aus den Niederlanden und messen sich auf der Veranstaltung des AMC Hoyel und des AC Melle.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder 3 Wertungsprüfungen, die jeweils zweimal durchfahren werden. Abwechsungsreiche Prüfungen mit Ortsdurchfahrten, Sprungkuppen, schnellen und langsamen Passagen und uneinsichtige Kurven. Für die Fahrer und Zuschauer sollte für jeden was dabei sein. Das Rallye Zentrum ist wie gewohnt bei KH System Möbel in Bruchmühlen.

Der Erfolg der letzten Jahre gibt den Veranstaltern recht. Derzeit sind schon gut 70 Nennungen eingegangen und der Nennungsschluß ist noch nicht erreicht. Auch wie in den letzten Jahren, werden die Fahrer des ADAC Retro Rallye mit dabei sein und die abgesperrten Prüfungen zu einer Sollzeitprüfung nutzen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung auf der Homepage der Veranstaltergemeinschaft: http://www.rallye-groenegau.de/

25. ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land 2012

Gesamtsieger 2012: Christian Riedemann / Lara Vanneste im Citroen DS3 R3

Riedemann: Ein Sprung auf das Siegertreppchen

Eigentlich wollte Christian Riedemann beim Heimspiel der Sulinger Rallye für seine Sponsoren starten. Nur mal so. Als derzeit dritter der Deutschen Rallye Meisterschaft und führend in der 2WD Wertung, war die Sulinger Rallye wohl auch als Training zu sehen. Man gibt natürlich dennoch alles und das zahlte sich aus. Die WP 1 startete eher verhalten. Der Regen kurz vor Start der Rallye brachte nicht gerade das ideale Wetter. Alle hatten Probleme auf der WP1, die Allradler hatten jedoch Vorteile. Darauf folgend war das IVG-Gelände angesetzt. 20km durch Wald und unwegsame Betonstrecken. Vorbei an Bunkern und durch Betonröhren. Jeder Fahrfehler wird sofort bestraft. Hier purzelten gleich das erste mal die Zeiten und Riedemann konnte direkt nach Hermen Kobus (Ford Fiesta S2000) die WP für sich verbuchen. Im Gesamtklassement brachte dies gut 9 Plätze nach vorne.

van Merksteijn gleich mit Verbremser in WP1

Die WP3 musste nach einem heftigen Unfall von Dennis Kuipers neutralisiert werden. Nach dem Service begann der Südkurs des Vormittags erneut. Die Strecke auf WP4 wurde besser, dennoch konnte Christian Riedemann mit seinem Citroen DS3 R3 immer vorne in den WP Zeiten mit fahren. Beim zweiten Durchgang im IVG Gelände gab es den WP Zeiten Sieg mit 17,3 Sekunden Vorsprung zu Erik Wevers (Skoda Fabia S2000). Die Führung stand ab hier und wurde bis Ende nicht mehr abgegeben. Mit 4 WP Siegen am Nachmittag wurde auch klar gesagt, wen es hier zu schlagen gab.

Die Verfolger gaben ihr bestes, konnten aber den Vorsprung nicht mehr einholen. Auch, weil die Top Fahrer in den ersten 4 Prüfungen wegen Unfall oder technischen Defekt ausser Gefecht gesetzt wurden. Beeindruckend auch die Leistung von Asja Zupanc im Mitsubishi Lancer Evo 9, die mit dem Gassner Kundenfahrzeug direkt auf Platz 7 hinter Hermann Gassner im Lancer Evo 10 R4 gefahren ist. Die gesamte Veranstaltung war wie immer super Organisiert und mit tollen Strecken und gut 160 Wertungskilometern auch über dem üblichen Rallye Masters. Das Teilnehmerfeld, mit gut 120 Teilnehmern mehr als voll, hatte auch einiges zu bieten. Dieses durch die guten Prädikate aus dem nahen Holland.

Bilder der Veranstaltung hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/sulingen12

Und viel mehr Informationen und die Ergebnisse auf der Homepage des Veranstalters: http://www.msg-sulingen.de

49. ADMV Rallye Erzgebirge 2012

Ruben und Petra Zeltner: Gesamtsieger der Erzgebirgsrallye 2012

Hier noch der Nachtrag der Bilder der Veranstaltung.

Ruben und Petra Zeltner holen sich den Gesamtsieg mit 46 Sekunden Vorsprung zum Vorjahressieger Carsten Mohe und Katrin Becker. Trotz 2 Minuten Zeitstrafe für zu frühes Stempeln an einer Zeitkontrolle. Der Porsche 911 GT3 fuhr souverän die 10 Wertungsprüfungen und konnte seine Stärken voll ausnutzen. Auf den dritten Platz konnte sich Guido Imhoff und Sebastian Walker mit ihrem Golf III Kitcar nieder lassen. Maik Stölzel und Thomas Windisch starteten am Samstag eine Aufholjagd, nachdem sie am Freitag nach einem Fahrfehler viel Zeit verloren hatten.

Bilder der ADAC Rallye Masters, sowie des Historic Rallye Cups sind hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/erze12

Die Homepage des Veranstalters: http://www.erzgebirgsrallye.de

49. ADMV Erzgebirgsrallye 2012 – WP1

Ruben Zeltner führt die Rallye nach dem ersten Tag an

Hier einige Bilder der WP1 der 49. ADMV Erzgebirgsrallye 2012.

Die Rallye startet schon turbulent. Die ersten Teams durften schon wegen nicht bestandener Technischer Abnahme die Heimreise antreten. Darunter wohl auch der amtierende Rallye Masters Gewinner Holger Knöbel.

Hier aber nun die Bilder der WP1, die trotz schlechter Wetter vorhersage bei strahlenden Sonnenschein ausgetragen wurde.

Stormarn Rallye Nachtrag: Retro Rallye und Classic Rallye

Stormarn Retro Rallye

Hier noch der Bebilderte Nachtrag zur Retro Rallye und Classic Rallye der Stormarn Drillingsveranstaltung.

Retro Rallye Bilder sind hier zu finden: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stormarn12

Die Bilder der Classic Rallye sind hier: https://www.ckworks.de/wp/v/orallye/stormarn12/

35. und 36. ADAC Rallye Knesebeck 2012

Team Weber/Weber mit Vollgas auf den Doppelsieg

Es ist wieder Ostern. Der MSC Knesebeck lädt wie in den vergangenen Jahren auch zum Ostereier suchen ein. Wobei – Ostereier gibt es eigentlich nicht, aber interessante Wertungsprüfungen und für die Zuschauer gibt es Rallye-Auto suchen. Die Strecken wurden gegenüber dem letzten Jahr zusammen gestrichen. Aus den ehemals 3 “Aussenprüfungen” plus dem “Schweineohr”, welches auf einem Militärgelände mit nur einem Zuschauerpunkt gefahren wird, ist nur noch die Prüfung “Hagen” übrig geblieben. Die anderen beiden wurden leider nicht mehr genehmigt.

Nur 1,5 Sekunden fehlten zum Klassensieg: Lennart Hahn und Marcel Becher

Der Prüfungsplan musste also aus den verbleibenden zwei Strecken neu zusammen gestellt werden. “Hagen” wurde am Vormittag dreimal gefahren. Dazwischen die Prüfung Transvaal zweimal, welche am Ziel das Schweineohr beinhaltet. Am Nachmittag wurde “Hagen” etwas in der Streckenführung variiert und die Prüfung Transvaal wurde zum Schweineohr, welche dreimal hintereinander gefahren wurde. Die Prüfung Schweineohr startet am selbigen und geht dann in der gesperrte Gelände. “Hagen” bildete am Nachmittag dann wieder den Abschluß. Somit waren Vormittags und Nachmittags jeweils 5 Prüfungen mit rund 35 Wertungskilometer zu absolvieren.

Schneegestöber im April: Tobias Meisert kämpft sich über die Transvaal

Matthias Weber und Sandra Weber im Mitsubishi Lancer Evo 9 waren nicht zu stoppen. Weder am Vormittag, wo die Rallye mit guten 34 Sekunden Vorsprung gewonnen wurde, noch am Nachmittag wo der Abstand nur noch 19 Sekunden zum zweit platzierten betrug. Den Vormittag konnten innerhalb der TOP 3 noch Rainer Lange und Florian Knye (Audi S2 Quattro) und Micheal Meyer mit Daniel Rohde (VW Golf II GTI) für sich entscheiden. Der Nachmittag ging dann an Armin Holz und Jonas Holz (VW Golf III Kitcar) und Mathias Fröhlich mit Thomas Smit (Mitsubishi Lancer EVO 7).

Bilder der Veranstaltung wie immer hier: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/knesebeck12

Der Veranstalter selber hat weitere Informationen auf seiner Homepage: http://www.msc-knesebeck.de

29. ADAC Stormarn Rallye – MSC Trittau

Gesamtsieger: Axel Nörenberg / Gerrit Spangenberg - BMW M3 CSL

April Wetter. Nun gut, der 31. März ist ja schon fast April, da darf es natürlich auch mal Hageln, Regnen, Schneien und natürlich auch die Sonne scheinen. Alles auf einmal gab es auf der 29. ADAC Stormarn Rallye. Den 40 Teams der DMSB 200er Rallye war es egal. Sie saßen ja im trockenen Auto, den Zuschauern war es auch etwas egal: Sie waren sowieso schon auf der Strecke.

Der Kampf um die ersten Plätze ging schon früh los. Axel Nörenberg kam extra  zusammen mit Stefan Göttig aus Nordhessen angereist. Als Lokalmatadore kamen Martin Schütte und Kai-Dieter Kölle. 6 Wertungsprüfungen galt es zu bewältigen. Die Streckenführung entsprach dem Vorjahr. 3 Prüfungen jeweils zweimal zu befahren. WP3/6 als Rundkurs.

Kai-Dieter Kölle und Bianca Hutzfeld auf Verfolgungsjagd

Martin Schütte gab seinem Clio gleich richtig die Sporen und führte zur Zwischenwertung mit 7,4 Sekunden Vorsprung zu Axel Nörenberg. Kai-Dieter Kölle mit ebenfalls nur 9,9 Sekunden auf dem dritten Platz war in Schlagdistanz. Der zweite Turn durfte spannend werden. Stefan Göttig und Sönke Milon, jeweils Mitsubishi Lancer EVO, waren schon mit gut 30 Sekunden Rückstand auf Platz 4 und 5 abgeschlagen.

Clio 16V: Beinchen heben zum Erfolg

Auch WP4 und WP5 gingen an Martin Schütte. Axel Nörenberg in der WP5 sogar nur auf Platz 5 abgeschlagen. WP6 war jedenfalls auf voller Wellenlänge mit dem BMW M3 von Nörenberg. 17 Sekunden Vorsprung augeholt gab in der Gesamtsumme die Führung und damit den Gesamtsieg. Nur 4,9 Sekunden fehlten Martin Schütte, um seine guten WP-Zeiten auch ins Ziel zu retten. So blieb nur der zweite Platz und der Klassensieg der H14. Kai-Dieter Kölle konnte mit seinem Porsche 911 den dritten Platz retten. Überraschung im Gesamtergebnis ist Timo Broda mit seinem Golf 2 16V, der einen sehr guten 5. Platz erfahren konnte. Auch Jens Brandes konnte seinen neuen Astra G in der Gruppe G wieder in den Gruppensieg bringen. Nach dem Erfolg zur Rallye Stade könnte das eine spannende Saison für Brandes werden.

Bilder der Veranstaltung gibt es hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stormarn12

Der Veranstalter MSC Trittau ist hier zu finden: http://www.msc-trittau.de

ADAC Wikinger-Rallye 2012: Shakedown Donnerstagabend

Der Shakedown ist beendet. Die ersten Teilnehmer dürfen bereits ihre Wunden lecken und die Fahrzeuge für morgen mit dem Start der WP1 am Abend wieder fertig machen. Während andere Teams den Abend eher gemütlich mit einer Flasche, oder sogar Faß, Bier ausklingen ließen.

Die ersten Eindrücke von dem Shakedown: