Category Archives: Allgemein

4. – 6. Februar: Bremen Classic Motorshow

Bremen Classic Motorshow (Quelle: Messe Bremen)

Nur noch eine Woche bis zum Start der Oldtimer Saison im Norden von Deutschland. Mittlerweile schon fast traditionell findet sich die Szene in den Messehallen Bremen ein, um sich ein Bild für die Saison 2011, aber auch einen Rückblick in das Jahr 2010 zu machen.

Die Bremen Classic Motorshow ist eine Oldtimer Messe für jeden Geschmack. Von Clubs und Vereinen, die sich dort mit ihren Fahrzeugen und Ideen vorstellen, bis hin zum Kleinteile Markt, mit dessen Hilfe man noch den letzten Schliff am eigenen Objekt bewerkstelligen kann. Natürlich hat auch der Oldtimer Interessent seine Freude an der Messe, denn es findet schon seit Jahren ein Fahrzeugmarkt in den Messehallen Garagen statt. Interessante Fahrzeuge findet man hier in jedem Jahr und auch für fast jeden Geldbeutel.

Die Oldtimer Industrie und Handwerker sind natürlich auch dabei und berichten umfassend über ihre Entwicklungen und Arbeiten. Direkt einkaufen kann man natürlich auch. Von der Politur bis zur mobilen Garage sollte sich alles finden lassen.

Sonderschau immer mit echten Exoten, 2010 mit Alfa Romeo

In diesem Jahr ist das Thema der Sonderschau “Deutsche Automobile mit Sonderkarosserien” und es sind einige tolle Fahrzeuge mit dabei. Unter anderem ein Maybach Zeppelin DS 8 Sport Cabriolet, welches als Einzelstück 1937 gefertigt wurde. Dieses Unikat ist der Öffentlichkeit bislang nur selten gezeigt worden und ist sicher ein Highlight auf der Ausstellungsfläche. Allerdings finden sich auch andere Schmuckstücke in der Ausstellung: ein Adler Autobahn (Ambi Budd) von 1938, ein Mercedes-Benz 540 K konstruiert von Erdmann & Rossi im Jahr 1938, ein Goliath GP 700 und ein Volkswagen – beide verschönert durch den Karosseriebauer Rometsch.
Ebenso auf der Sonderfläche: Ein Horch 930 V Spezial Roadster mit Gläser-Karosserie, der Ford Rheinland Pullmann mit Hebmüller-Aufbau (im Besitz von Klaus Hebmüller), ein Opel Diplomat Cabriolet von Karmann-Fissore, der Volkswagen 1500 Typ 3 als schickes Karmann-Cabriolet.

Sonderschau Deutsche Automobile Hersteller 2011, BAUR Kadett C Aero

Des Weiteren ein Opel Commodore A GS Deutsch-Cabriolet von 1968 und aus dem Jahr 1955 ein 502 BMW Cabrio, angefertigt von Baur. 2010 wäre die Firma Baur 100 Jahre alt geworden. Die Fans der Fahrzeuge veranstalteten deshalb im September eine große Party im Meilenwerk in Böblingen. Auch auf der Bremen Classic Motorshow war 2010 dafür ein Baur Kadett C Aero mit dabei, welcher auf die fast vergessene Automarke Baur Aufmerksam machte.

Nicht zu vergessen sind auch in diesem Jahr die diversen Stände der Veranstalter von Oldtimer Rallyes oder Treffen. Die Termine wird es wieder zu Hauf in Form von Flyern geben, sodass sich der Terminplan nach dem 6. Februar wohl rasant füllen dürfte. Natürlich wird man auf der Messe auch den einen oder anderen Teilnehmer Kollegen wieder treffen und damit schon vor den Veranstaltungen den Winter verabschieden. Es war ja auch eine lange Pause und es gibt viel neues zu berichten.

frisch restaurierter Strassenwacht Passat beim ADAC in Halle 6

Anlaufpunkt für unsere Oldtimer Rallye Kollegen ist wie immer der Stand vom ADAC Weser Ems e.V. In diesem Jahr wird hier ein ADAC-Straßenwacht VW Passat Variant, 1,3 Liter, Typ 33, Baujahr 1976, auf seinem Stand 6 A 01 in der Halle 6 dem fachkundigen Publikum präsentiert. Dieses Fahrzeug wurde von einem Straßenwachtfahrer innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre restauriert und hatte seine Fahrprämiere auf der Oldtimer Rallye des AC Verden im letzten Jahr. Natürlich nicht als Teilnehmer, nein als Pannenfahrzeug  wie es sich gehört. Des weiteren hat sich der Stand des Ford Escort MK 1 Register als Anlaufstelle für die diversen Teilnehmer der Oldi-Rallye Szene im Norden etabliert. Beide Stände befinden sich in der Halle 6.

Die Messehallen sind geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 13 Euro. Mehr Infos zur Messe bekommt man natürlich auch auf der Homepage des Veranstalters www.classicmotorshow.de. Hier findet man auch vollständige Ausstellerliste und die Aufteilung der Messehallen.

Rotenburg Race Days – 1/4 Meile mit flair

Golf 2 mit viel Kraft vorraus

Qualmende Räder, es riecht nach abgefahrenen Gummi, der Burn Out passt. So sah man viele Fahrzeuge am letzten Wochenende in Rotenburg / Wümme auf dem Flugplatz. Es war wieder Zeit für das 1/4 Meile Rennen auf der Landebahn. Rotenburg Race Days heißt die Veranstaltung und fand dieses Jahr zum 8.mal statt. Viele hundert Teilnehmer haben es sich am Wochenende rund um die Landebahn gemütlich gemacht und die Zelte aufgeschlagen. Freitag zum Training, wurde am Samstag zur Qualifikation gefahren, damit am Sonntag dann die Zeit vom Samstag immer wieder bestätigt werden musste. Wer zu langsam war, viel raus. So kann man sich am Wochenende einem schönen Wettkampf stellen und dabei seinen Boliden ausführen.

Bolide, so muss man die meisten der Fahrzeuge wohl bezeichnen. Speziell für diesen Motorsport aufgebaut und mit viel technischem Finesse ausgestattet haben diese Fahrzeuge nur einen Zweck: Möglichst schnell die gut 402 Meter lange Strecke hinter sich zu bringen. Das schaffen die Fahrzeuge auch. Und oft auch sehr schnell. Zeiten um 10 Sekunden waren am Samstag keine Seltenheit und dabei wurde auch die 200km/h Marke öfter überschritten.

Wenn ein Allradfahrzeug am Start alle vier Reifen durchdrehen lassen kann und einfach nicht die Kraft des Fahrzeugs auf die Strasse bringt, dann sollten einem das schon zu denken geben. Es sieht auch extrem spektakulär aus. Viele dieser Fahrzeuge haben die Karosserie entsprechend versteift und ein Helm ist Pflicht bei der Veranstaltung. Ohne geht es nicht. Ebenso gibt es vom Veranstalter eine technische Abnahme. Ohne diese darf nicht gestartet werden. Sicherheit geht vor, denn viertel Meile Rennen sind knallharter Motorsport.

Die Karosse ist eigentlich nur eine Hülle für eine Rennmaschine, www.rotorrabbit.com

Mit dabei waren aber auch die Junior Dragster Fahrzeuge, Motorroller, Karts und anderes Kurioses. Natürlich auch einfach nur das Zugfahrzeug für die Rennmaschine. Spaß steht an oberster Stelle und den lassen sich die Teilnehmer nicht nehmen. Rund 50 Euro Startgebühr für das Wochenende. Fahren kann man so oft das Fahrzeug hält und man sich einfach wieder an der Schlange anstellt.

Geboten wurde dem Zuschauer auch viel. Vom singenden Moderator, der neben seiner hervorragenden Moderation in den Pausen gerne Elvis Lieder zum besten gegeben hat und das wirklich ordentlich. Meinen Applaus noch einmal dafür ! Aber es gab Samstagabend auch das Night-Race mit spärlicher Disko Beleuchtung am Start, wo die Burn Out durch die Lampen einfach herrlich anzusehen waren bis zum großen Feuerwerk . Es wurde ordentlich was geboten. Also auf im nächsten Jahr zu den Rotenburg Race Days.

Bilder der Veranstaltung exklusiv auf Motorscene.de: http://www.motorscene.de
Der Veranstalter ist hier zu finden: http://www.row-racedays.com

Rallyesprint Bremerhaven 2010

Brusch/Mehlhorn im Rundkurs in Bremerhaven

Diese Veranstaltung gehört wohl zu der Kategorie: “Wer nicht dabei war, hat was verpasst!”.
Kompakt auf kleinem Raum mit vielen Kurven und Schikanen. Trockenes Wetter versprach eine gute Strecke, denn bei Nässe wäre das ganze auf dem teilweisen wechselnden Streckenbelag doch recht rutschig geworden.

Die Teilnehmer ließen es aber so richtig fliegen. Tolle Überholmanöver an diversen Stellen, edle Trifts von den Heckgetriebenen Fahrzeugen und auch die kleine Sprungkuppe wurde am Nachmittag, teilweise wohl auch sehr überraschend, mit viel Speed durchflogen. Genau vor dem Zuschauerpunkt am Festzelt, wo auch die Zuschauer durch eine gelungene Moderation über den Ablauf der Veranstaltung informiert wurden.

Die beiden Veranstalter haben eine tolle Show organisiert, der Zeitplan wurde gut eingehalten und die gut 40 Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an dem Rundkurs, der mehrfach durchfahren wurde. Die Richtung wechselte von der einen zur anderen Veranstaltung, während der WP wurde die Strecke jedoch nicht umgebaut. So konnte sich das Team pro Runde mehr an die Grenze der Strecke und des Fahrzeugs heranwagen.

Mein Fazit: Super Veranstaltung am Hafenbecken von Bremerhaven.
Meine Bilder zur Veranstaltung wie immer hier in der Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/bhv10/

Die Homepages der Veranstalter:
Ritterhuder AC: http://www.ritterhuder-ac.de/
Sportfahrerclub Bremerhaven: http://www.sportfahrer-club-bhv.de/

31.7-1.8. – 24. Stock Car Rennen Linsburg

Der große Punkt: ein Überschlag

Zum 25. Clubjubiläum, fand das 24. Stock Car Rennen des MSC Linsburg (bei Nienburg a.d.Weser) statt. 2 Tage satter Motorensound und endlich viel Staub auf engem Raum.

Auf einem abgemähten Getreideacker wurde die Ovale Rennstrecke aufgebaut. Immer schön im Kreis ging es für die Teilnehmer des Stock Car Events. Punkte für gefahrene Runden, quer gestellte Autos und natürlich extra viele Punkte, wenn sich der Gegner dabei einen Überschlag leistet. Die Krönung in diesem Sport. Die wohl präparierten Fahrzeuge mussten natürlich viel aushalten und werden zwischen einem 15 Minuten Rennlauf immer wieder repariert. Spezial Werkzeug ist der Vorschlaghammer – extra schwer versteht sich.

Drängeln und schieben ist Standard beim Stock Car

Nicht fehlen darf auch das Rodeo, wo zum Schluß die letzten Fahrzeuge ihr bestes geben. Wer am Ende noch fährt hat gewonnen. In diesem Jahr wurde ein Fahrerplatz in einem speziell aufgebauten Fahrzeug verlost. Der Gewinner bekam also die Chance, voll ausgestattet am Rodeo mit seinem Gewinnerfahrzeug teilzunehmen und damit auch um die 200 Euro Preisgeld zu fahren.

Wer sich das ganze in Bildern ansehen möchte, der begebe sich einfach in meine Galerie: https://www.ckworks.de/wp/v/sonstiges/linsburg10/

Der Veranstalter hat natürlich auch eine Homepage, wo man sich tiefer gehend über den Sport informieren kann: http://www.msc-linsburg.de

25. ADAC Linnenbauer Oldtimerfahrt 2010

Teilnehmer der Linnenbauer Oldtimerfahrt

Der erste Sonnenbrand. Was hätte ich drum gegeben, eine Klimaanlage im Oldi gehabt zu haben. Doch Moment – die war doch da. Ab etwa Tempo 50 war es angenehm im TR3.

Doch mal von Anfang an. Eigentlich sollte es am 5. Juni zur Rallye des SMC Stade in den Wald gehen. Alles war geplant, Kamera fertig und dann kam Freitag morgen ein Anruf von Franz, ich müsse unbedingt für seine Frau Christel einspringen. Eine Zwickmühle, denn meine Zusage zur Rallye Stade hatte ich eigentlich schon gegeben. Andererseits bin ich seit 2004 nicht mehr in Herford gefahren und es wäre ja mal wieder an der Zeit. Franz schaffte es doch mich zu überreden. “Wir haben aber nur die kleine Scheibe auf dem TR3, ist das OK ?” Was weiß denn ich. Im TR3 bin ich noch nicht mitgefahren und ich weiß weder, wie die große noch die kleine Scheibe so ist.

Weiterlesen...

Der Wald ruft 2010

Rallye Stade im Wald 2009

Noch wenige Tage bis zum Start der 38. ADAC/SMC Rallye Stade. Die Nennungsliste ist nun mit Startnummern offiziell draußen. Derzeit wollen 45 Teilnehmer um die Pokale und das 1000 Euro Preisgeld kämpfen. Ja richtig  gelesen: Der SMC Stade wird dieses Jahr 1000 Euro Preisgeld vergeben und das bei einer 200er Rallye. Wer also noch mit machen will, sollte also schnell noch nennen.

Interessant ist auch das eine oder andere Team, welches man in der Liste findet. So meldet sich Thomas Schnelle mit seinem VW Golf wieder. Dann sieht man Josefine Beinke plötzlich als Fahrerin mit ihrem Vater auf einem Kadett C. Die neue Stammbeifahrerin von Christian Riedemann ist nun volljährig und gleich am Steuer eines Rallye Wagens. Viel Erfolg schon mal vorab.

Guido Imhoff und Sebastian Walker werden sich erstmal als Vorwagen probieren. Nachdem dieses Jahr bei den beiden ziemlich viel Schief gelaufen ist und der Wagen nicht so recht mitspielen wollte, ist hier wohl erstmal wieder testen angesagt. Vielleicht wird ja doch umgenannt, wie es im Rallye-Magazin Forum schon vermutet wurde. Immerhin winkt ein gutes Preisgeld.

Also, schnell noch nennen, wer nicht genannt hat und ansonsten: Wir sehen uns im Wald !

Links:
SMC Stade: http://www.smc-stade.de
Bilder von 2009: https://www.ckworks.de/wp/v/rallye/stade09/

Race @ Airport 2010 in Hildesheim fällt aus

1/4 Meile Rennen 2009 in Hildesheim

Servus, Racer und Besucher,
per Zufall kamen wir zur Kenntnis, daß eine neue Betreibergesellschaft im Spätsommer 2009 gegründet wurde. Gesprächsversuche seit 12/2009 ergaben € 9.000 Miete, Nutzungszeit (inkl. Auf-/Abbau) 9-18 Uhr, Mittagspause 90 min. und keine Burn-Outs. Dies ist in höchstem Maße unsportlich.
Ersatzweise empfehlen wir allen Interessierten Race @ Airport Leipzig-Special als Wochenendveranstaltung.

Quelle: http://www.race-at-airport.de

Tag 2 auf der Motorshow in Bremen

Bilder vom Freitag und Samstag: www.ckworks.de/Bremen2009

Gut besucht war bereits der Freitag. Der Samstag sieht nach der Eröffnung um 9 Uhr auch schon sehr vielversprechend aus.

Zu sehen gibt es mal wieder das ganze Querbeet durch die Oldtimer Szene. Viele Fyler mit Terminen für das kommende Jahr, viele Teile für das gute Blech, Bilder, Informationen, Videos rund um Oldtimer und Motorsport sind in diversen Hallen zu finden.

Es lohnt sich noch auf den Weg zu machen.
Wer mich besuchen will: Halle 7 StandA27

Classic Motorshow Bremen 2010…

Start zur RCK Kleeblattfahrt

…und mit dabei.

Wie schon im Januar angekündigt, bin ich in diesem Jahr mit meinem Club MotorMobile Langenhagen mit auf der Motorshow in Bremen.

Da ich diesmal auch Online bin, wird es als unregelmäßig Bilder und kleine Berichte geben.

Wer mich besuchen will: Halle 7 Stand A27

Frohes Neues Jahr allen Lesern

Neujahr 2010Moin, das Jahr ist frisch angelaufen. Viel Schnee und kühles Wetter bringen uns in diesem Jahr doch wirklich mal einen Winter, wie er schon lange nicht mehr war.

Beste Zeit also, die Fahrzeuge für die kommende Saison fertig zu machen und sich schon mal so langsam wieder auf wärmere Tage zu freuen.
Die Teilnehmer der beiden großen nordischen Oldtimer Cups, nämlich der Classic Car Challenge und der Classic Cup Nord, können schonmal den Terminkalender zucken und sich die Termine für das angefangene Jahr notieren. Es gibt vor allem im Classic Cup Nord zahlreiche neue Veranstaltungen.

Auch bei den schnellen Rallyefahrzeugen sind die ersten festen Termine Online. Der Heide-Oste-Pokal als norddeutscher Youngtimer Serie ist in diesem Jahr mit 13 Veranstaltungen gut bestückt. Dazu sind zahlreiche Rallye und Rallyesprint Veranstaltungen auf dem Terminplan.

Erste Termine sind auch im Historic Rallye Cup zu finden. Hier fahren die (alten) Rallye Fahrzeuge auf abgesperrten Strecken im Rahmen einer Lizenzpflichtigen Rallye als Sollzeit-Prüfung. Man könnte dazu auch Gleichmäßigkeitsprüfung sagen, jedoch wird keine Zwischenmessung gemacht und daher ist das Gleichmäßige fahren bei diesem Cup nicht direkt notwendig. Die Zeit über die Wertungsprüfung steht jedoch fest und damit überschreiten die Fahrzeuge im Schnitt nicht die 50km/h.

In diesem Jahr etwas stärker vertreten ist auch die Konkurrenz Serie des ADAC. Die Rallye Retro Serie. Unterteilt in Nord und Süd Veranstaltungen. Erste Informationen hat der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt auf ihrer Motorsportseite schon veröffentlicht. Die Rallye Retro Serie setzt auf einen Clubsportausweis oder DMSB Einsteiger Lizenz.

Der Einstieg in eine der beiden Serien ist recht freundlich gehalten. Die Fahrzeuge brauchen allerdings eine mindest Ausstattung an Sicherheit. So wird ein Überrollbügel im Fahrzeug als Minimum vorgeschrieben, dazu ein 2kg Feuerlöscher und der Fahrer braucht auch einen zugelassenen Helm.

Die fliegenden BMW des 318 IS Cup haben ebenfalls schon ihre Termine veröffentlicht und bauen ihre Meisterschaft auf 10 Veranstaltungen im Bundesgebiet auf.
Ebenso hat der Schotter-Cup 2010 seine vorläufigen Termine festgesetzt. Für den Norden ist bei beiden Serien auch wieder die Wedemark Rallye angesetzt, welche dann für den Schotter-Cup auch die einzige in Niedersachsen sein wird. Die Fahrer der heckgetriebenen BMW verirren sich zusätzlich noch  zur Buten un’ Binnen und Visselfahrt ins schöne Niedersachsen.

Beim Volvo-Original Cup sind leider noch keine Termine veröffentlicht, allerdings trage ich hier die Info nach, sofern mir  da eine Veränderung auffällt.

Wen es hier im Norden zu Terminen und Veranstaltungen für Rallye, Rallyesprint, Rallyecross und Veteranenfahrten zieht, dem sei die Terminübersicht vom Rallye-Cup-Nord zu empfehlen.

Nun noch in eigener Sache: Ich bin mit meinem Club Motormobile Langenhagen e.V. auf der Bremen Classic Motorshow. Vom 5. bis zum 7. Februar in den Messehallen der Stadt Bremen gibt es einiges zum Thema Oldtimer und Youngtimer zu sehen. Mit dabei auch wieder der Heide-Oste-Pokal. Wer mich besuchen will: Halle 7, Stand A27

So, hier nun die gesammelte Linkliste für alle Terminvorstellungen aus diesem Text: